Signatur | Beschreibung | Datierung | Link |
KAE, T.A | Incorporatio der Kirche zu Sarmenstorf ad mensam abbatis Einsidlensis. | 1323-1858 | Summarium |
KAE, T.B | Kirchen- und Chorgebäude zu Samenstorf. | 1622-1839 | Summarium |
KAE, T.C | Kirchweihe, Altäre und Ablässe der Kirche zu Sarmenstorf, samt andern dasigen löblichen Kirchengebräuchen. | 1338-1711 | Summarium |
KAE, T.D | Leiber der gemarterten seligen Angelsachsen, deren dotierte Kapelle, auch andere Reliquien und Kirchensachen zu Sarmenstorf. | 1309-1938 | Summarium |
KAE, T.E | Bruderschaften der Kirche zu Sarmenstorf. | 1692 | Summarium |
KAE, T.F | Einkünfte, Jahrzeiten, Stiftungen und Spenden der Kirche zu Sarmenstorf. | 1652-1807 | Summarium |
KAE, T.G | Inventarien und Kirchenrechnungen zu Sarmenstorf. | 1637-1745 | Summarium |
KAE, T.H | Einkünfte der Pfarrpfrund Sarmenstorf. Inventarien, Schulden, Unterlassenschaften. | 1527-1848 | Summarium |
KAE, T.I | Des Pfarrers zu Sarmenstorf Pfrundsverlehnung, Revers und Praesentationes. | 1498-1848 | Summarium |
KAE, T.I-01 | Kollaturrechte und Pflichten, wie solche von der Regierung des Kantons Aargau festgesetzt worden sind. | 1806-1847 | Summarium |
KAE, T.K | Ius parochos in Sarmenstorf puniendi, amovendi, instituendi, visitandi, praesentandi; itemque ius ad mensam decalem; iusobsignandi, testamenta conficiendi, atque haereditandi; aliaque iura ab abbate Einsidlensi praetensa; hincque exortae cum curia episcopali Constantiensi controversiae. | 1550-1826 | Summarium |
KAE, T.L | Pfarrhaus, Scheune, Garten, Baumgarten und Brunnen eines Pfarrers zu Sarmenstorf. | 1645-1846 | Summarium |
KAE, T.M | Holz zum Chor, Pfarrhaus, Pfarr- und Zehntenscheune zu Sarmenstorf. | 1643-1744 | Summarium |
KAE, T.N | Kaplaneistiftung zu Sarmenstorf, deren Einkünfte und Haus, auch Kollaturrecht wegen der Kaplanei. | 1450-1850 | Summarium |
KAE, T.O | Kollaturrecht des Gotteshaus Einsiedeln zur Kaplanei Sarmenstorf, samt eines Kaplans Reversen, Praesentationes etc. | 1558-1861 | Summarium |
KAE, T.P | Stiftung der Kapelle und Kaplaneipfrund zu Bettwyl, wie auch dieser Kapelle und des Kaplanen Einkünfte und Inventarien. | 1729-1799 | Summarium |
KAE, T.Q | Kollaturrecht des Gotteshaus Einsiedeln zur Kaplanei Bettwyl, samt der Kapläne Reversen und Präsentationen. | 1761-1794 | Summarium |
KAE, T.R | St. Wendelinskapelle oder Waldbruderei zu Sarmenstorf, samt Akten wegen dem da auszustellenden hl. Leib S. Firmani. Mart. | 1629-1753 | Summarium |
KAE, T.S | Kapelle zu Uetzwil. | 1691 | Summarium |
KAE, T.T | Vacat. | | |
KAE, T.V | Vacat. | | |
KAE, T.W | Vacat. | | |
KAE, T.X | Vacat. | | |
KAE, T.Y | Vacat. | | |
KAE, T.Z | Die Pfarreien zu Ruoden und Witracht. | 1126-1527 | Summarium |
KAE, T.AA | Lehen zu Uetzwil. | 1354 | Summarium |
KAE, T.BA | Erstes Lehen zu Bettwyl, genannt der Einsiedler Frei- oder Fronhof. | 1413-1788 | Summarium |
KAE, T.CA | Zweites Lehen zu Bettwyl, genannt das grössere Lehen. | 1556-1776 | Summarium |
KAE, T.DA | Drittes Lehen zu Bettwyl, genannt das kleine Lehen. | 1556-1776 | Summarium |
KAE, T.EA | Lehen des Hofes Walde bei Bremgarten, samt daher entstandener Zollbefreiung auf der Reussbrücke daselbst. | 1349-1794 | Summarium |
KAE, T.FA | Wer in den Freien Ämtern des Gotteshauses Lehensbriefe und Reverse schreibe, samt der Schreibertaxe und Siegeltaxe. | 1598-1778 | Summarium |
KAE, T.GA | Der Zehnten zu Bettwyl kommt an das Gotteshaus Einsiedeln. | 1430-1551 | Summarium |
KAE, T.GA-01 | Zehntenloskauf zu Bettwyl, Niederwil und Gebenstorf. | 1805-1833 | Summarium |
KAE, T.HA | Lehensbriefe um den halben Zehnten zu Bettwyl, den das Gotteshaus Einsiedeln von einem Landvogt der Freien Ämter, namens dasiger Hoheit, empfängt. | 1551-1775 | Summarium |
KAE, T.IA | Zehntenstreitigkeiten, Marchung und Vergleich des Gotteshauses Einsiedeln mit dem Gotteshaus Muri zu Bettwyl, besondern in Betreff des Junker- oder Herrenhölzli, aus dasigem Bodenzins. | 1712-1788 | Summarium |
KAE, T.KA | Zehntenstreitigkeiten, Marchung und Vergleich des Gotteshauses Einsiedeln mit dem Stift Münster zu Bettwyl gegen Schongau und Fahrwangen. | 1621-1796 | Summarium |
KAE, T.LA | Zehntenrecht des Gotteshauses Einsiedeln zu Sarmenstorf, sowohl den trockenen als nassen, den kleinen als grossen Zehnten betreffend. | 1568-1789 | Summarium |
KAE, T.MA | Zehntenrecht des Gotteshauses Einsiedeln zu Uetzwil. | 1591-1608 | Summarium |
KAE, T.NA | Zehntenrecht des Gotteshauses Einsiedeln zu Fahrwangen. | 1642-1837 | Summarium |
KAE, T.OA | Zehntenbeschreibung, Marchung oder Urbar zu Sarmenstorf, Uetzwil, wie auch zu Bettwyl und Fahrwangen. | 1558-1645 | Summarium |
KAE, T.PA | Heuzehntenbeschreibung oder Urbar zu Sarmenstorf, Uetzwil, Bettwyl und Büttikon. | 1567-1771 | Summarium |
KAE, T.QA | Urbar oder Heuzehntenbeschreibung zu Fahrwangen. | 1567 | Summarium |
KAE, T.RA | Zehntenstreitigkeiten, Marchung und Vergleich der beiden Gotteshäuser Einsiedeln und Muri zu Sarmenstorf, Buttikon, Hinderbüel und Uetzwil. | 1567-1711 | Summarium |
KAE, T.SA | Zehntenverlehnung, Ertragenheit, auch Einsammlung zu Sarmenstorf, Uetzwil, Bettwyl und Fahrwangen. | 1555-1863 | Summarium |
KAE, T.TA | Zehntenmahl zu Sarmenstorf, Uetzwil, Bettwil und Fahrwangen. | 1713-1769 | Summarium |
KAE, T.VA | Neugrütt und Aufbrüche zu Sarmenstorf, Uetzwil und Bettwyl. | 1626-1776 | Summarium |
KAE, T.WA | Neugrütt und Aufbrüche zu Fahrwangen und darab schuldigen Zehnten. | 1631-1720 | Summarium |
KAE, T.XA | Einschläge der Äcker zu Mattland oder eingeschlagene Güter und darab schuldige Zehnten zu Sarmenstorf, Uetzwil, Bettwyl und Fahrwangen. | 1622-1797 | Summarium |
KAE, T.YA | Zehntenscheune und andere gehabte Häuser zu Sarmenstorf. | 1686-1812 | Summarium |
KAE, T.ZA | Zins des Gotteshauses Einsiedeln in den Freien Ämtern, besonders zu Sarmenstorf, Uetzwil und Bettwyl etc. | 1559-1797 | Summarium |
KAE, T.AB | Zins des Gotteshauses Einsiedeln in der Grafschaft Lenzburg als z.B. zu Bonatschwil, Fahrwangen. | 1275-1816 | Summarium |
KAE, T.BB | Gutsteuer in Kriegsgefahren von der Hoheit von einsiedlischen Zehnten und Zinsen in den Freien Ämtern und in der Grafschaft Lenzburg begehrt; Hatschier Wachtsteuer und andere Steuern aus den Zehnten und Bodenzinsen in den Freien Ämtern. | 1639-1782 | Summarium |
KAE, T.BB-01 | Dekretierte Kriegssteuern, welche das Gotteshaus Einsiedeln von seinen Einkünften im Kanton Aargau an die Regierung dieses Standes zu entrichten hat. | 1805-1815 | Summarium |
KAE, T.BB-02 | Dekretierte Vermögenssteuern, welche das Gotteshaus Einsiedeln von seinen Einkünften, seinen Gefällen und Liegenschaften im Kanton Aargau an die Regierung dieses Standes zu entrichten hat. | 1803-1829 | Summarium |
KAE, T.CB | Freiheiten der Freien Ämter, besonders zu Sarmenstorf, Uetzwil, Bettwyl, auch zu Fahrwangen. | 1429-1775 | Summarium |
KAE, T.DB | Zehnten- und Bodenzinsbereinigungsakten, sowohl im ehemaligen Bernbiet als auch im Freien Amt, sonderlich wann der Bodenzins bereinigt werden müsse, samt dessen Taxen und Kosten. | 1600-1780 | Summarium |
KAE, T.EB | Urbarien oder Bereinigungen der Pfarrpfrund zu Sarmenstorf. | 1527-1807 | Summarium |
KAE, T.FB | Urbarien oder Bereinigung der Pfarrkirche und Spende zu Sarmenstorf. | 1567-1846 | Summarium |
KAE, T.GB | Urbar der Kaplaneipfrund zu Sarmenstorf. | 1567-1619 | Summarium |
KAE, T.HB | Urbarien der Grund- und Bodenzinse des Gotteshaus Einsiedeln zu Sarmenstorf, Uetzwil, Bettwyl und Boswil. | 1721-1771 | Summarium |
KAE, T.IB | Urbarien der Bodenzinse in der Grafschaft Lenzburg. | 1609-1833 | Summarium |
KAE, T.KB | Urbarii extractus des Klosters oder des Stiftes Königsfelden in Betreff Sarmenstorf. | 1610-1746 | Summarium |
KAE, T.LB | Akten den Ammann oder Verweser des Gotteshauses in Sarmenstorf betreffend, seine Installation etc. | 1787-1795 | Summarium |
KAE, T.MB | Revolutionsakten. | 1798-1799 | Summarium |
KAE, T.NB | Miscellanea. | 1839-1870 | |