Datum / Ort | 12.9.1309, - |
Regest | Papst Clemens V. erteilt Vollmacht an die Äbte von Weingarten und Engelberg sowie an Lütold von Rötellein, Kanoniker aus Konstanz, die Kurie von Konstanz damit zu beauftragen, die Exkommunikation der Schwyzer zu bestätigen oder zu lösen. |
Kommentar Regest | Regest nach Morel, Nr. 171 |
Kommentar Ueberlieferung | Original im Staatsarchiv Schwyz: Urk. 44. |
|
Morel, Nr. 171 (Regest) [ Detail ] |
Gfr, 5, 1848, Nr. 21, S. 245 (Edition) [ Detail ] |
Regesten STASZ, Nr. 44 (Regest) [ Detail ] |
Überlieferung | B (Kopie), KAE, A.CK.8 |
Signatur | KAE, A.CK.8 |
Summarium | A 12, S. 64 |
Titel | Erteilung Vollmacht betreffend Exkommunikation an Einsiedeln durch Papst Clemens V. |
Inhalt | |
Datierung | 1309 |
Objekttyp |
Edition | Morel, Nr. 171 (Regest) |
Text Regest | Clementis V. bulla qua abbatibus de Weingarten et Engelberg nec non Lutoldo de Roetellein Canonico ecclesie Constantiensis facultatem delegat, latam a Curia Constantiensi super Suitenses excommunicationem confirmandi aut dissolvendi. |
Edition | Gfr, 5, 1848, Nr. 21, S. 245 (Edition) |
Kommentar Edition | Archiv Schwyz. |
Edition | Regesten STASZ, Nr. 44 (Regest) |
Link | http://staweb.sz.ch/nzeig.FAU?sid=3F015F9D57&dm=2&ERG=A&APOS=43 |
Text Regest | Papst Clemens V. ermächtigt die Aebte von Weingarten (Wincharten) und Engelberg und den konstanzischen Domherrn Lütold Roetellain, die durch den Bischof von Konstanz über einige Landleute von Schwyz wegen des Marchenstreites mit Einsiedeln (Neinsedellum) verhängte Exkommunikation nach Befund der Sache zu bestätigen oder aufzuheben. Die exkommunizierten Landleute sind: Konrad Abyberg, Landammann, und seine Söhne Konrad und Ulrich, Petrus Locololf, Rudolf Stephaher (Staufacher) und seine Söhne Heinrich und Werner, Ulrich Bischof, Ulrich Schorno, Ulrich Wzerdemann, Werner Blum, Joannes Schengger, Konrad Kaothing (Kothing), Werner Reding und Werner und Rudolf Wirc. Gegeben zu Avinione, 2. J. d. Sept. Pont. n. anno 4. |
Kommentar Edition | Original im StA SZ: Urk. 44 |