Datum / Ort | 7.2.1372, - |
Regest | Bruno Brun, Propst zu Zürich, war Hans und Otto, den Truchsessen von Waldburg, 500 Florentiner Gulden in Gold schuldig geworden, und verpfändet dem Heinz von Heidegg wegen dieser Schuld alle Einkünfte der Kirche zu Stäfa. |
Kommentar Regest | Regest nach Morel, Nr. 428 |
Kommentar Ueberlieferung | Insert in Urkunde vom 3. Juli 1378 (KAE N.A.2) |
|
Morel, Nr. 428 (Regest) [ Detail ] |
Überlieferung | B (Kopie), KAE, N.A.2 |
Signatur | KAE, N.A.2 |
Summarium | N 1, S. 20 |
Titel | Verpfändung Einkünfte Kirche zu Stäfa durch Bruno Brun |
Inhalt | |
Datierung | 3.7.1378 |
Objekttyp |
Edition | Morel, Nr. 428 (Regest) |
Text Regest | Bruno Brun, Propst zu Zürich, war Hansen und Otten, den Truchsessen von Waldpurg, 500 Florentiner Gulden in Gold schuldig geworden, und verpfändet dem Heinzli von Haidegg wegen dieser Schuld alle Einkünfte der Kirche zu Stäfa. |
Kommentar Edition | "Dieser Brief ist der Urkunde vom 3. Juli 1378 eingefügt." |