E-Archiv - Detail

[ Übersicht ]   [ Liste ]   [ Suche ]
I<<   <<< 100   << 10   < Zurück   |   1 von 1   |   Weiter >   10 >>   100 >>>   >>I
KAE (Archiv) >
    A11 (Teilarchiv) >
        A: Einsiedeln (Amt) >
            Spiritualia (Bestandsgruppe) >
                14: Acta Peregrinationis Einsidlensis (Classis) >
Identifikation
SignaturKAE, A.VE
TitelAkten, die Konvertiten betreffend, die hier bekehrt worden sind. Weitere Akten: vide Pfarrarchiv.
Datierung1644-1924
VerzeichnungsstufeFaszikel
Umfang
Kontext
Datum der Ablieferung0000-00-00
Inhalt und innere Ordnung
Zugangs- und Benutzungsbedingungen
ZugangsbedingungenKeine Zugangsbeschränkung (Archivverordnung Art. 9.1 und 9.3)
Sachverwandte Unterlagen
Anmerkungen
Allgemeine AnmerkungenKAE, A.VE.31 besteht aus mehreren völlig ungeordneten Dokumenten.


KAE › A11 › Einsiedeln › Spiritualia › Acta Peregrinationis Einsidlensis › Akten, die Konvertiten betreffend, die hier bekehrt worden sind. Weitere Akten: vide Pfarrarchiv. ›
KAE, A.VE.1Verzeichnis der in Einsiedeln zum katholischen Glauben Konvertierten, aber dem Jahr 1727.Individualstück: 1727VACAT; A 7, S. 408
KAE, A.VE.2Recommendations-Schreiben von [Johann Heinrich von Ostein], Bischof zu Basel, an Abt Plazidus Reimann für Esther von Rothberg, welche hier, die Lutherische Religion abzuschwören, ein Verlangen trug.Individualstück: Aktenstück1644Aktenarchiv; A 7, S. 408
KAE, A.VE.3Kopie des Zeugnisses für Jakob Amman von Nürnberg, dass er nach hier empfangenen Unterricht den 6 Julii 1663 in der Gnadenkapelle öffentlich dem lutherischen Glauben abgeschworen und sich zur wahren Religion belehret habe.Individualstück: gebundene Akte1663Aktenarchiv; A 7, S. 408
KAE, A.VE.4Kopien sowohl des öffentlichen Zeugnisses als auch der Recommendations-Schreiben von Abt Plazidus Reimann an die Kradinäle Barbarini und Farnese für Abraham Seph aus Rätien, weil er sich, nachdem er die calvinistische Sekte verlassen hatte, deren Amtsträger er gewesen war, nach Rom aufgemacht hat, um dort das Glaubensgelübde abzulegen.Individualstück: gebundene Akte1663Aktenarchiv; A 7, S. 409
KAE, A.VE.5Empfehlungsschreiben von Kardinal Borromeo an Abt Plazidus Reimann für Abraham Seph, der aus Italien in die Heimat zurückgekehrt ist.Individualstück: gebundene Akte1667Aktenarchiv; A 7, S. 409
KAE, A.VE.6Empfehlungs-Schreiben des Hr. Franz Richhart, Landvogt im Thurgau, an Abt Plazidus Reimann für Kaspar Keller, Bürger zu Frauenfeld, welcher sich zu unsrer Religion bekehrt hatte und sich damals zu Einsiedeln aufhielt.Individualstück: gebundene Akte1669Aktenarchiv; A 7, S. 410
KAE, A.VE.7Schreiben von Abt Augustin Reding an den Löbl. Orth Schwyz für Meinrad Kälin von Einsiedeln, welcher im Württembergischen vom Glauben abgefallen war und sich dort verhheiratet hatte, aber sich mit Weibe und Kindern bekehren wollte, wenn er mit milder Abstrafung hier wieder aufgenommen würde.Individualstück: gebundene Akte1672Aktenarchiv; A 7, S. 410
KAE, A.VE.8Briefe von Johann Heinrich Ruegh, Konvertit vom Züricher zum katholischen Bekenntnis, der sich nun in Rom aufhält, an Abt Augustin Reding, in denen er nach Dank für von ihm empfangene Wohltaten darum bittet in der Heimat das Sakrament der Firmung zu empfangen.Individualstück: gebundene Akte1673Aktenarchiv; A 7, S. 411
KAE, A.VE.9Briefe von Nuntius Giacomo Cantelmo, in denen er Abt Augustin Reding fragt, ob dieser in seiner Vollmacht bewirken wolle, dass Herr Rittmeister Brendle aus Zürich, der zum katholischen Glauben konvertiert ist, seinen Wein, den er in Meilen hat, an Katholiken verkaufen kann und mit einem Teil des Erlöses daraus seine drei Söhne, die auch sich von der Häresie abzuwenden gedenken, unterstützen kann.Individualstück: gebundene Akte1686Aktenarchiv; A 7, S. 411
KAE, A.VE.10Briefe von Nuntius Giacomo Cantelmo an Abt Augustin Reding, in welchen er seine grösste Hoffnung für die Beharrlichkeit des Herrn Brendle ausdrückt.Individualstück: gebundene Akte1687Aktenarchiv; A 7, S. 412
KAE, A.VE.11Schreiben des Standes Glarus katholischer Religion an Abt Augustin Reding, worin sie ihn ersuchen den Joh. Melchior Streit, reformierter Glarner, welcher sich zu unsrer Religion zu bekehren wünschte, eine zeitlang in unser Gottes-Hauses um das Tischgeld aufzunehmen und den nothwendigen Unterricht erteilen zu lassen.Individualstück: gebundene Akte1692Aktenarchiv; A 7, S. 412
KAE, A.VE.12Empfehlungsschreiben des Standes Unterwalden nid dem Kernwalde an unsern Herrn Statthalter, P. Ambros Püntener, für Anna Ursula Vorburgerin aus der Landschaft St. Gallen, welche, nachdem sie sich zu unsrer Religion bekehrt und eine zeitlang in Unterwalden sich aufgehalten hatte, hier zu wohnen sich entschlossen habe.Individualstück: gebundene Akte1699Aktenarchiv; A 7, S. 413
KAE, A.VE.13Schreiben des Standes Schwyz an unsren Fürsten, Abt Maurus von Roll, worin er ersucht wird für die Elisabeth Kemmer und ihre Geschwister, Konvertiten von Zürich, sich bei dem Fürsten zu St. Gallen, Abt Leodegar Bürgisser, einzusetzen, dass sie dort Unterhalt finden könnten.Individualstück: gebundene Akte1701Aktenarchiv; A 7, S. 414
KAE, A.VE.14Abt Maurus von Roll antwortet auf die Anfrage KAE, A.VE.13 und verspricht, sie zu erfüllen.Individualstück: gebundene Akte1701Aktenarchiv; A 7, S. 414
KAE, A.VE.15Nochmaliges Empfehlungs-Schreiben von Schwyz über eben diesen Gegenstand (siehe KAE, A.VE.13).Individualstück: gebundene Akte1701Aktenarchiv; A 7, S. 415
KAE, A.VE.16Copia des Empfehlungs-Schreiben unsers Fürsten, Abt Maurus von Roll, an den Fürsten zu St. Gallen, Abt Leodegar Bürgisser, für gemeldete Konvertiten (siehe KAE, A.VE.13).Individualstück: gebundene Akte1701Aktenarchiv; A 7, S. 415
KAE, A.VE.17Kopie des Zeugnisses des Wohlverhaltens für Abraham Egger und seine Ehefrau Anna Katharina Schrellin Konvertiten aus dem Kanton Bern, während ihrem Aufenthalte zu Einsiedeln.Individualstück: gebundene Akte1708Aktenarchiv; A 7, S. 415
KAE, A.VE.18Schreiben der Stadt Basel an unsere Fürsten, Abt Maurus von Roll, worin auf Anhalten des Johann Friederich Butt, dasigen Bürgers, dessen Sohn Albert Friederich, welcher nun die katholische Religion anzunehmen sich hier befand, dem man aber des Ungehorsams und des Leichtsinns beschuldigte, zurük begehret wird. Individualstück: gebundene Akte1711-1759Aktenarchiv; A 7, S. 416
KAE, A.VE.19Schreiben von Hr. Hans Kaspar Hess von Zürich an unsren H. Kanzler, worin er die Zurückschickung des Hr. Hans Konrad Bullingers verlangt, welcher sich in der katholischen Religion unterrichten zu lassen hierher gekommen war und welchen man ebenfalls fälschlich des Übelverhaltens beschuldigte (Dieser Bullinger, des Hr. Amtmann zu Zürich sein Sohn, wurde nach angenommenen wahren Glauben Priester und geistlicher Rat, Secretarius, Bibliothekar und Archivist zu Kempten).Individualstück: gebundene Akte1720-1721Aktenarchiv; A 7, S. 417
KAE, A.VE.20Brief von Herrn [Hans Konrad] Bullinger an Abt Thomas Schenklin mit der Bitte ihm die Schrift "Manifesto agli amici delle Religioni pretese riformate, di un Cavaliere Cristiano convertito alla Religione Catholica Romana" in deutscher Übersetzung aus Dankbarkeit dedizieren zu dürfen.Individualstück: gebundene Akte1735Aktenarchiv; A 7, S. 418
KAE, A.VE.21Zeugnis zum Abschwören des falschen und Versprechen des wahren Glaubens im Kloster Einsiedeln von Maria Barbara Gerigin aus Margelsberg [Mogelsberg ?] im Toggenburg.Individualstück: gebundene Akte1738Aktenarchiv; A 7, S. 418
KAE, A.VE.22Empfehlungsschreiben des Nuntius Filippo Acciaiuoli an Abt Nikolaus Imfeld um Hilfe für Herrn von Grafenried aus einer angesehenen Berner Familie, der wegen des katholischen Glaubens, den er angenommen hat, in höchste Armut gebracht worden war.Individualstück: gebundene Akte1752Aktenarchiv; A 7, S. 419
KAE, A.VE.23Schreiben der Stadt Zürich an Abt Nikolaus Imfeld, worin für den Heinrich Müller von Sirnach aus der Grafschaft Thurgau um die Erlaubnis angesucht wird, mit seinem Sohne Hans Georg, welcher sich als Konvertit hier befand, sprechen zu dürfen.Individualstück: gebundene Akte1753Aktenarchiv; A 7, S. 419
KAE, A.VE.24Abt Nikolaus Imfeld erteilt die Zusage für KAE, A.VE.23Individualstück: gebundene Akte1753Aktenarchiv; A 7, S. 420
KAE, A.VE.25Kardinal Lazzaro Opizio Pallavicini vertraut dem Kloster Einsiedeln Herrn Salomon Ludwig Morf von Zürich, der in Einsiedeln zum katholischen Glauben konvertiert ist und sich dann in Rom aufgehalten hat, dem Kloster an, auf dass man ihn vor Aufschub bewahre, dass er nicht der Versuchung zurückzufallen erliege.Individualstück: gebundene Akte1769Aktenarchiv; A 7, S. 420
KAE, A.VE.26Konversion der Fräulein Gräfin Adalbertha Maria von Üxküll-Gyllenband in Ravensburg.Individualstück: Aktenstück1854Aktenarchiv; A 7, S. 421
KAE, A.VE.27Zeugnis der Ablegung des katholischen Glaubensbekenntnisses von Herrn Max Sonntag, gebürtig aus Karlsruhe, Sohn des in Freiburg verstorbenen Registrators SonntagIndividualstück: Aktenstück1858Aktenarchiv; A 7, S. 421
KAE, A.VE.28Brief der Konvertitin Luisa Gmelin von TübingenIndividualstück: Aktenstück1883Aktenarchiv; A 7, S. 421
KAE, A.VE.29Kurze Erklärung des katholischen GlaubensIndividualstück: 2 Bücher1850 (ca.) -1900 (ca.)Aktenarchiv; A 7, S. 421
KAE, A.VE.30Hauptartikel des katholischen GlaubensbekenntnissesIndividualstück: Buch1871Aktenarchiv; A 7, S. 421
KAE, A.VE.31Akten über Konversionen und KonvertitenIndividualstück: Aktenstück1848-1924Aktenarchiv; A 7, S. 422
[ Übersicht ]   [ Liste ]   [ Suche ]
I<<   <<< 100   << 10   < Zurück   |   1 von 1   |   Weiter >   10 >>   100 >>>   >>I
Letzte Aktualisierung: 30.01.2019 – Impressum
Creative Commons Lizenzvertrag Soweit nicht anders angegeben, unterliegen die Inhalte dieser Site einer Creative Commons Schweiz CC BY-NC-SA 2.5 Lizenz.