E-Archiv - Detail

[ Übersicht ]   [ Liste ]   [ Suche ]
I<<   <<< 100   << 10   < Zurück   |   8 von 10   |   Weiter >   10 >>   100 >>>   >>I
KAE (Archiv) >
Identifikation
TitelFotoarchiv
Titel ErläuterungFotos, auch aus den anderen Teilarchiven
Datierung1641-2019
VerzeichnungsstufeTeilarchiv
UmfangTotal: 33.36 Lfm
Kontext
BestandsgeschichteBis 2005 lagen die heute im Fotoarchiv aufbewahrten Bilddokumente an verschiedenen Orten im Kloster, waren nicht geordnet und somit nicht benutzbar. Mit dem Start des Reorganisationsprojektes 2005 wurde das Bildmaterial von den übrigen Archivalien getrennt und Bilddokumente und Fotografiesammlungen, die ausserhalb des Archivs aufbewahrt wurden, in den
Archivräumen in Einsiedeln zusammengeführt.
Inhalt und innere Ordnung
Form und InhaltDas Fotoarchiv umfassst lose Abzüge, Alben, Glasplatten, Dias und Negative.
Ordnung und KlassifikationDie Glasplatten und Abzüge wurden in thematischen Beständen eingeordnet, da keine Provenienz bekannt war. Innerhalb der Kategorie 0601 liegt zudem eine Ordnung nach Personen-ID vor. Alben bilden einen separaten Bestand.
Zugangs- und Benutzungsbedingungen
Sachverwandte Unterlagen
Anmerkungen


KAE, Foto / KAE, GlasplatteFotoarchiv Teil 1 (v.a. Glasplatten, Negative, Dias und Fotoalben)Bestand: 20.46 Lfm1641-2011
KAE, 365Fotoarchiv Teil 2Bestand: 7.8 Lfm1698-2015
KAE, 153Nachlass Géraud, Liliane (Fotografin)Bestand2000-2012
KAE, 152Gruppenfotos Patres Bestand: 0.3 Lfm1850-1974
KAE, 48VotivbilderBestand: 4.6 Lfm1880-1940
KAE, 373Negative P. Damian RutishauserBestand: 0.1 Lfm1960-2000
KAE, 377Dias Tonbild über Br. Meinrad EugsterBestand: 0.1 Lfm1986-2013
KAE, 406Dias von P. Othmar Lustenberger vom Kloster Einsiedeln allgemeinBestand1960-1990
KAE, 491TotenbilderBestand2004-2019
[ Übersicht ]   [ Liste ]   [ Suche ]
I<<   <<< 100   << 10   < Zurück   |   8 von 10   |   Weiter >   10 >>   100 >>>   >>I
Letzte Aktualisierung: 30.01.2019 – Impressum
Creative Commons Lizenzvertrag Soweit nicht anders angegeben, unterliegen die Inhalte dieser Site einer Creative Commons Schweiz CC BY-NC-SA 2.5 Lizenz.