E-Archiv - Detail

[ Übersicht ]   [ Liste ]   [ Suche ]
I<<   <<< 100   << 10   < Zurück   |   10 von 10   |   Weiter >   10 >>   100 >>>   >>I
KAE (Archiv) >
Identifikation
TitelLiterarische Nachlässe
Titel ErläuterungHandschriftliche literarische Arbeiten von Einsiedler Konventualen
Datierung1100-1999
VerzeichnungsstufeTeilarchiv
Umfang
Kontext
BestandsgeschichteDie literarischen Nachlässe einzelner Einsiedler Konventualen unter den Signaturen EM und GM waren ursprünglich zwei Bestände der Stiftsbibliothek. Dort wurden während Jahrzehnten literarische Arbeiten verschiedenster Konventualen unter der Bibliothekssignatur EM 1 ff. abgelegt. Eine Ausnahme bildet der grösste Teil des literarischen Nachlasses von P. Gall Morel, jener erhielt die Signatur GM 1 ff.
Zum Bestand EM hat der langjährige Stiftsbibliothekar P. Odo Lang ein z.T. summarisches Verzeichnis in der Form zweier Zettelkästen erstellt, von denen der eine alphabetisch nach Autoren und der andere numerisch nach den Signaturen (Standortkatalog) geordnet ist. Den literarischen Nachlass von P. Gall Morel hat P. Odo mit einem Verzeichnis in Heftform erschlossen (KAE, EM 1839).
Im Rahmen des Archivprojektes (2005-2012) wurden die literarischen Nachlässe im Jahre 2012 von der Stiftsbibliothek in das Klosterarchiv überführt. Die Verzeichnisse von P. Odo sollen nun sukzessive in die Archivdatenbank eingearbeitet werden, wobei die bestehenden Signaturen unverändert übernommen werden. Diese werden nur dann verändert resp. aufgegliedert oder unterteilt, wenn ein grösserer mehrteiliger Teilbestand in den zwei Zettelkästen von P. Odo unter einer einfachen Signatur, d.h. mit je nur einem einzigen Karteikärtchen erfasst ist.
Inhalt und innere Ordnung
Zugangs- und Benutzungsbedingungen
Sachverwandte Unterlagen
Anmerkungen


[ Übersicht ]   [ Liste ]   [ Suche ]
I<<   <<< 100   << 10   < Zurück   |   10 von 10   |   Weiter >   10 >>   100 >>>   >>I
Letzte Aktualisierung: 30.01.2019 – Impressum
Creative Commons Lizenzvertrag Soweit nicht anders angegeben, unterliegen die Inhalte dieser Site einer Creative Commons Schweiz CC BY-NC-SA 2.5 Lizenz.