Identifikation | |
Signatur | KAE, 5 |
Titel | Sammelablieferung, Unterlagen zu Schule und Internat |
Datierung | 1734-2008 |
Verzeichnungsstufe | Akzession |
Umfang | Total: 26 Lfm, Akten: 15.75 Lfm, Bücher: 10.25 Lfm |
Umfang Beschreibung | 126 Schachteln und 275 Bände |
Kontext | |
Provenienzstelle | Stiftsschule, Rektorat |
Verwaltungsgeschichte | Vgl. den Abschnitt Verwaltungsgeschichte bei den Provenienzen "Stiftsschule, Rektorat" und "Internat, Internatsleitung" Die Missionsschule Marienburg (Rheineck) SVD (Societas Verbi Divini) führte anfänglich nur 6 Gymnasialklassen, die 7. und die 8.Klasse besuchten die betr. Schüler in Einsiedeln. Dies ist der Grund für die Korrespondenz zwischen den beiden Rektoren in der Zeit von 1942 bis 1966. |
Bestandsgeschichte | Die Akten und Bände, die in KAE 5 zusammengefasst sind, wurden in der Zeit zwischen Herbst 2008 und Herbst 2009 aus mehreren Standorten zusammengetragen. Im Rahmen des Archivprojektes und im Zusammenhang mit der Initiierung von A2 haben P. Alois Kurmann und Anton Gössi zunächst das Sekretariat der Stiftsschule besucht, dabei die Einführung eines Registraturplanes angeregt und vor allem aus verschiedenen Schränken und Hängeregistraturen im Büro des Rektors, im Sekretariat selbst und in einem Nebenraum einen ansehnlichen Bestand an älteren Unterlagen, die für die laufenden Geschäfte des Sekretariates nicht mehr benötigt wurden, zusammengetragen und im ehemaligen Rheinauer Archiv zwischengelagert. Zu einem späteren Zeitpunkt kamen in den Wandschränken im Vorraum des ehemaligen Rektorats innerhalb der Klausur weitere Unterlagen zum Vorschein. Einige wenige Bände und Aktenfaszikel wurden zudem aus dem Teilarchiv A12 (Grobinventar Kategorie 21) nach A2 verschoben. Im neuen Archivplan erhielt dieser Bestand die Nummer 5. Von Mai bis Dezember 2009 wurde dieser Bestand von A. Gössi verzeichnet, signiert und verpackt. |
Abgebende Stelle | Stiftsschule, Rektorat |
Erwerbsart | Ablieferung |
Datum der Ablieferung | 2008-09-00 |
Inhalt und innere Ordnung | |
Ordnung und Klassifikation | Die Ordnung von Bestand KAE 5 wurde im Zuge der Erschliessung neu geschaffen und ergab sich aus dem vorhandenen Material. Da das Rechnungswesen von Schule und Internat nicht sauber voneinander getrennt werden kann, wurden die betreffenden Unterlagen gesamthaft dem Internat zugeordnet. 1. Schule 1.1. Interne Konferenzen 1.2. Schüler, Unterlagen 1.2.1. Schülerverzeichnisse 1.2.2. Stammblätter der Schüler und Schülerinnen 1.2.3. Personaldossiers der Schüler und Schülerinnen 1.2.4. Varia 1.3. Zeugnisse, Noten 1.3.1. Jahresnoten 1.3.2. Monatsnoten, Fortschrittsnoten, Betragensnoten 1.3.3. Trimester- und Halbjahreszeugnisse 1.3.4. Orientierungs-, Vierteljahreszeugnisse 1.3.5. Halbjahreszeugnisse 1.3.6. Maturitätsnoten 1.4. Prüfungsunterlagen 1.5. Maturität: Unterlagen 1.6. Stundenpläne, Lehrpläne, Schul- und Internatsordnungen, Schulprospekte, Lehrmittel 1.7. Anlässe und Veranstaltungen ausserhalb des Stundenplans 1.7.1. Anlässe und Veranstaltungen im Rahmen des Unterrichts 1.7.2. Anlässe und Veranstaltungen ausserhalb der Schule 1.8. Akademien 1.8.1. Akademie Einsiedeln, Anfänge 1.8.2. Kleine Akademie 1.8.3. Philosophische Akademie 1.8.4. Rhetorische Akademie 1.8.5. Öffentliche Akademien 1.8.6. Allgemeines 1.9. Rektorat: allgemeine Unterlagen 1.10. Rektorat: Unterlagen einzelner Rektoren 1.10.1. P. Benno Kühne (1872/73-1916) 1.10.2. P. Romuald Banz (1916-1942) 1.10.3. P. Raphael Häne (1942-1947) 1.10.4. P. Pius Niederberger (1947-1951) 1.10.5. P. Ludwig Räber (1951-1966, 1973-1976) 1.10.5.1. Korrespondenz Allgemein 1.10.5.2. Erziehungsdepartement des Kantons Schwyz 1.10.5.3. Eidgenössische Expertenkommission für die Revision der Maturitäts-Anerkennungsverordnung 1.10.5.4. Eidgenössische Maturitätskommission 1.10.5.5. Eidgenössische Maturitätsprüfungen: Experte 1.10.5.6. Konferenz der Schweizer Gymnasialrektoren 1.10.5.7. Universität Fribourg: Ordinarius und Leiter des Pädagogischen Instituts (Berufung / Demission; Universität allgemein: Staatsrat, Rektorat uam; Philosophische Fakultät: Fakultätssitzungen; Pädagogisches Institut: Korrespondenz / Unterlagen; Pädagogisches Institut: Reglemente, Verordnungen; Examen / Seminararbeiten; Commission Cantonale des Études; Varia) 1.10.5.8. Schweizerische UNESCO-Kommission (Sektion Erziehung; Generalversammlung, Bureau exécutif, Varia) 1.10.5.9. Varia 1.10.6. P. Odilo Tramèr (1966-1973) 1.10.7. P. Rupert Ruhstaller (1976-1989) 1.10.8. P. Lorenz Moser (1989-2002) 1.11. Auswärtige Gymnasien, Unterlagen 1.11.1. Nuolen, Christ-König Kolleg, Missionsgymnasium 1.11.2. Mittelschule Ausserschwyz, Pfäffikon 1.11.3. Missionsschule Marienburg (Rheineck) SVD 1.12. Externe Konferenzen 1.12.1. Schweizerischer Gymnasiallehrerverein 1.12.2. Konferenz der schweizerischen Gymnasial-Rektoren 1.12.3. Konferenz der Schweizer Benediktinerkollegien 1.12.4. Verschiedene Konferenzen 1.13. Jahresberichte / Meinrads Raben 1.13.1. Jahresberichte 1.13.2. Meinrads Raben 1.14. Schülervereine 1.14.1. Marianische Sodalität 1.14.2. Missionssektion der Marianischen Sodalität 1.14.3. Virilitas / Studentenliga 1.14.4. Vinzenzverein / Vinzenzstudenten 1.15. Varia 2. Externat 2.1. Statuten, Direktorium, Tagebücher etc. 2.2. Rechnungswesen 3. Internat, Lyzeum 3.1. Internatsleben 3.2. Internatsschüler 3.3. Rechnungswesen von Internat und Schule 3.4. Allgemeine Unterlagen |
Zugangs- und Benutzungsbedingungen | |
Zugangsbedingungen | Zugang teilweise gesperrt (Archivverordnung Art. 9.2 und/oder Art. 9.4) |
Sachverwandte Unterlagen | |
Anmerkungen |
1. Schule | Klasse | 1734-2008 | [ Inhalt ] [ Detail ] | ||
2. Externat | Klasse | 1850-1971 | [ Inhalt ] [ Detail ] | ||
3. Internat, Lyzeum | Klasse | 1785-2002 | [ Inhalt ] [ Detail ] |