Identifikation | |
Signatur | KAE, D.F |
Titel | Der Propst zu Fahr. |
Datierung | 1380-1959 |
Verzeichnungsstufe | Faszikel |
Umfang | |
Kontext | |
Datum der Ablieferung | 0000-00-00 |
Inhalt und innere Ordnung | |
Zugangs- und Benutzungsbedingungen | |
Zugangsbedingungen | Keine Zugangsbeschränkung (Archivverordnung Art. 9.1 und 9.3) |
Sachverwandte Unterlagen | |
Anmerkungen | |
Allgemeine Anmerkungen | Das erste Datum wurde von einer Urkunde übernommen, von der jedoch nur ein Vidimus vorliegt. |
KAE, D.F.1 | Der Notar Rüdiger von Mandach von Zürich erfüllt die Bitte der Fahrer Klosterfrauen Anna Kupferschmid, Anna von Jestetten und Agnes von Uhlingen um Einsicht in die Gewaltenteilung zwischen Abt, Propst und Konvent, indem er die zwei diesbezüglichen Urkunden vom Januar 1380 kopiert. | Individualstück: Urkunde | 1387 | Urkundenarchiv; D 1, S. 40 | [ Inhalt ] [ Detail ] |
KAE, D.F.2 | Der Landvogt von Österreich, Engelhart von Winsperg, schlichtet in einem Streit zwischen dem Einsiedler Abt Ludwig I. von Thierstein, der Meisterin von Fahr und einigen Mitgliedern des Konvents auf der einen Seite, dem Propst Walter von End und dem Rest des Konvents auf der andern Seite. Der Landvogt setzt zudem einen Amtmann in Fahr ein. Gewichtige Zeugenliste. | Individualstück: Urkunde | 1393 | Urkundenarchiv; D 1, S. 42 | [ Inhalt ] [ Detail ] |
KAE, D.F.3 | Johann Meyer von Knonau und andere Bürger von Zürich schlichten in Auftrag des Bürgermeisters und des Rates von Zürich einen Streit zwischen dem Einsiedler Abt Ludwig Thierstein und Walter von Ende wegen der Ordnung in Fahr | Individualstück: Urkunde | 1399 | Urkundenarchiv; D 1, S. 42 | [ Inhalt ] [ Detail ] |
KAE, D.F.4 | Bürgermeister und Rat zu Zürich: Spruchbrief zwischen Walther von Ende, Kuster zu Einsiedeln, und der Meisterin und Konvent zu Fahr | Individualstück: Urkunde | 1406 | Urkundenarchiv; D 1, S. 43 | [ Inhalt ] [ Detail ] |
KAE, D.F.4a | Bürgermeister und Rat zu Zürich: Spruchbrief zwischen Walther von Ende, Kuster zu Einsiedeln, und der Meisterin und Konvent zu Fahr | Individualstück: Urkunde | 1406 | Urkundenarchiv; D 1, S. 43 | [ Inhalt ] [ Detail ] |
KAE, D.F.5 | Abt Hugo von Rosenegg: Spruchbrief zwischen Walter von Ende, Kustos und Propst zu Fahr und der Meisterin und dem Konvent von Fahr | Individualstück: Urkunde | 1411 | Urkundenarchiv; D 1, S. 44 | [ Inhalt ] [ Detail ] |
KAE, D.F.6 | Alte Verordnung, die Abt Ulrich Wittwiler für die Fahrer Pröpste erlassen hat, betreffend Lebenswandel der Pröpste und Klosterfrauen; Gottesdienstordnung und Leben nach der hl. Regel; Essensvorschriften; Kapitel; Haushaltung; Lehen des Klosters; Buchführung; Gehorsam gegenüber dem Abt von Einsiedeln | Individualstück: Aktenstück | 1586 | Aktenarchiv; D 1, S. 45 | [ Inhalt ] [ Detail ] |
KAE, D.F.7 | Priorin und Konvent zu Fahr beklagen sich beim Nuntius Turriani über Position und Verhalten der Pröpste und begehren Rat und Hilfe | Individualstück: Aktenstück | 1601 | Aktenarchiv; D 1, S. 46 | [ Inhalt ] [ Detail ] |
KAE, D.F.8 | Die Klosterfrauen bitten Augustin Hofmann, ihnen keinen Propst zu geben | Individualstück: Aktenstück | 1601 | Aktenarchiv; D 1, S. 46 | [ Inhalt ] [ Detail ] |
KAE, D.F.9 | Barbara Haasin, Priorin in Fahr, mit dem Konvent wünschen und schicken das "Gute Jahr" nach Einsiedeln, und bitten den Abt Augustin Hofmann um Verzeihung wegen ihres Ungehorsams | Individualstück: Aktenstück | 1601 | Aktenarchiv; D 1, S. 46 | [ Inhalt ] [ Detail ] |
KAE, D.F.10 | Anordnungen für den neuen Propst zu Fahr, u.a. betreffend Rechnungsführung; Wohnsituation; Gottesdienste; Küche; Gericht; Verhalten in den Wirtshäusern; Umgang mit Geld, Rechtssprüchen und Verträgen; Privilegien des Abts von Einsiedeln | Individualstück: Aktenstück | 1567 (ca.) | Aktenarchiv; D 1, S. 46 | [ Inhalt ] [ Detail ] |
KAE, D.F.11 | P. Sebastian Hess, Propst in Fahr, an P. Wolfgang Weishaupt | Individualstück: Aktenstück | 1656 | Aktenarchiv; D 1, S. 47 | [ Inhalt ] [ Detail ] |
KAE, D.F.12 | Bitte von Vogtherr Johann Meyer von Knonau und Mitinteressierten an Abt Placidus Reimann, Propst P. Benedikt Ammann noch länger im Amt verbleiben zu lassen | Individualstück: Aktenstück | 1649 | Aktenarchiv; D 1, S. 48 | [ Inhalt ] [ Detail ] |
KAE, D.F.13 | Briefe des Abts Augustin Reding an den Propst von Fahr | Individualstück: Aktenstück | 1675 | Aktenarchiv; D 1, S. 48 | [ Inhalt ] [ Detail ] |
KAE, D.F.14 | Propst P. Gregor Hüsser berichtet von dem glimpflichen Verlauf seines Sturzes von einem drei Stockwerke hohen Gebäude herab | Individualstück: Aktenstück | 1692 | Aktenarchiv; D 1, S. 48 | [ Inhalt ] [ Detail ] |
KAE, D.F.15 | Instruktion in die Propstei von Fahr an P. Sigismund Gios von Abt Maurus von Roll | Individualstück: Aktenstück | 1712 | Aktenarchiv; D 1, S. 48 | [ Inhalt ] [ Detail ] |
KAE, D.F.16 | Die Priorin von Fahr bittet Abt Thomas Schenklin den Propst P. Gregor Lusser noch länger in Fahr bleiben zu lassen, möchte ihn eigentlich aber lieber gehen sehen | Individualstück: Aktenstück | 1725 | Aktenarchiv; D 1, S. 49 | [ Inhalt ] [ Detail ] |
KAE, D.F.17 | Das Gotteshaus Wettingen lädt den Fahrer Propst als Zeugen zur bevorstehenden Abtwahl ein; Bericht über den Tod des Abtes | Individualstück: Aktenstück | 1762-1765 | Aktenarchiv; D 1, S. 49 | [ Inhalt ] [ Detail ] |
KAE, D.F.18 | Series praepositorum in Fahr | Individualstück: Aktenstück | 1216-1927 | Aktenarchiv; D 1, S. 49 | [ Inhalt ] [ Detail ] |
KAE, D.F.19 | Regeln für den Propst in Fahr von Abt Cölestin Müller | Individualstück: Aktenstück | 1825 (ca.) -1846 (ca.) | Aktenarchiv; D 1, S. 49 | [ Inhalt ] [ Detail ] |
KAE, D.F.20 | Der Bischof von Chur dankt Propst P. Markus Mettauer für dessen Aushilfe als Pfarrer in Dietikon | Individualstück: Aktenstück | 1860 | Aktenarchiv; D 1, S. 49 | [ Inhalt ] [ Detail ] |
KAE, D.F.21 | Abt Heinrich Schmid teilt der Regierung die Ernennung von P. Philipp Bucher zum Propst als Nachfolger von P. Markus Mettauer mit | Individualstück: Aktenstück | 1865 | Aktenarchiv; D 1, S. 49 | [ Inhalt ] [ Detail ] |
KAE, D.F.22 | Der Regierungsrat des Kt. Aargau betreffend der Ernennung von P. Philipp Bucher zum Propst | Individualstück: Aktenstück | 1865 | Aktenarchiv; D 1, S. 50 | [ Inhalt ] [ Detail ] |
KAE, D.F.23 | Die Finanzdirektion des Kt. Aargau überträgt die Besorgung der Verwaltung an Propst P. Philipp Bucher | Individualstück: Aktenstück | 1865 | Aktenarchiv; D 1, S. 50 | [ Inhalt ] [ Detail ] |
KAE, D.F.24 | Schreiben des Finanzdirektors des Kt. Aargau betreffend die Wahl von Propst P. Philipp Bucher zum Oekonomieverwalter | Individualstück: 2 Aktenstücke | 1868 | Aktenarchiv; D 1, S. 50 | [ Inhalt ] [ Detail ] |
KAE, D.F.24b | Der Regierungsrat des Kt. Aargau entlässt den Propst P. Philipp Bucher als Oekonomieverwalter | Individualstück: Aktenstück | 1888 | Aktenarchiv; D 1, S. 50 | [ Inhalt ] [ Detail ] |
KAE, D.F.25 | Der Regierungsrat des Kt. Aargau ernennt den Propst P. Fidel Willi zum Oekonomieverwalter in Fahr | Individualstück: Aktenstück | 1889 | Aktenarchiv; D 1, S. 50 | [ Inhalt ] [ Detail ] |
KAE, D.F.26 | Der Regierungsrat des Kt. Aargau verlängert die Amtsdauer von Propst P. Fidel Willi | Individualstück: 2 Aktenstücke | 1897 | Aktenarchiv; D 1, S. 50 | [ Inhalt ] [ Detail ] |
KAE, D.F.27 | Der Regierungsrat des Kt. Aargau entlässt den Propst P. Fidel Willi als Oekonomieverwalter und verdankt seine geleisteten Dienste | Individualstück: Aktenstück | 1907 | Aktenarchiv; D 1, S. 50 | [ Inhalt ] [ Detail ] |
KAE, D.F.27b | Wahl des Propstes P. Michael Knüsel | Individualstück: Aktenstück | 1913 | Aktenarchiv; D 1, S. 50 | [ Inhalt ] [ Detail ] |
KAE, D.F.28 | Ernennung von Propst P. Joachim Gisler zum Oekonomieverwalter | Individualstück: 2 Aktenstücke | 1920 | Aktenarchiv; D 1, S. 51 | [ Inhalt ] [ Detail ] |
KAE, D.F.29 | Ernennung von Propst P. Petrus Fleischlin zum Oekonomieverwalter | Individualstück: 5 Aktenstücke | 1923 | Aktenarchiv; D 1, S. 51 | [ Inhalt ] [ Detail ] |
KAE, D.F.30 | Ernennung von Propst P. Rupert Elser zum Oekonomieverwalter | Individualstück: 3 Aktenstücke | 1927 | Aktenarchiv; D 1, S. 51 | [ Inhalt ] [ Detail ] |
KAE, D.F.31 | Abt Ignaz Staub teilt der Regierung die Wahl von P. Rupert Elser als Propst mit | Individualstück: Aktenstück | 1927 | Aktenarchiv; D 1, S. 51 | [ Inhalt ] [ Detail ] |
KAE, D.F.32 | Abt Ignaz Staub teilt der Regierung die Ernennung von P. Anselm Knüsel zum Propst mit; Ernennung zum Oekonomieverwalter | Individualstück: Aktenstück | 1936 | Aktenarchiv; D 1, S. 51 | [ Inhalt ] [ Detail ] |
KAE, D.F.33 | Ernennung von P. Hilarius Estermann zum Oekonomieverwalter | Individualstück: Aktenstück | 1959 | Aktenarchiv; D 1, S. 51 | [ Inhalt ] [ Detail ] |
KAE, D.F.34 | Streitigkeit betreffend Beleidigung des Propsts Michael Dossenbach durch Ratsherr Reding von Arth | Individualstück: Aktenstück | 1828-1829 | Aktenarchiv; D 1, S. 51 | [ Inhalt ] [ Detail ] |
KAE, D.F.35 | Vereinigung der Kapitalien- und Oekonomieverwaltung Fahr | Individualstück: 2 Aktenstücke | 1884 | Aktenarchiv; D 1, S. 51 | [ Inhalt ] [ Detail ] |