E-Archiv - Detail

[ Übersicht ]   [ Liste ]   [ Suche ]
I<<   <<< 100   << 10   < Zurück   |   5 von 9   |   Weiter >   10 >>   100 >>>   >>I
KAE (Archiv) >
    A11 (Teilarchiv) >
        A: Einsiedeln (Amt) >
            Spiritualia (Bestandsgruppe) >
                14: Acta Peregrinationis Einsidlensis (Classis) >
Identifikation
SignaturKAE, A.TE
TitelKapellen und Marienbilder, so nach hiesigem an andern Orten errichtet worden sind.
Datierung1624-1935
VerzeichnungsstufeFaszikel
Umfang
Kontext
Datum der Ablieferung0000-00-00
Inhalt und innere Ordnung
Zugangs- und Benutzungsbedingungen
ZugangsbedingungenKeine Zugangsbeschränkung (Archivverordnung Art. 9.1 und 9.3)
Sachverwandte Unterlagen
Anmerkungen


KAE, A.TE.1Schreiben von Nicasius Otto Heinrich Magensreitter in und auf Teisingen [Teising] in Bayern an Abt Augustin Hofmann, in dem er eine genaue Ausmessung der Gnadenkapelle und des Gnadenbildes sowie der Reliquien von St. Meinrad und Justus verlangt; in der Absicht eine Hofkapelle nach Form der Gnadenkapelle zu bauen.Individualstück: Aktenstück1624Aktenarchiv; A 7, S. 348
KAE, A.TE.2Brief von P. Matthias Mayle SJ von Altötting an den Abt Plazidus Reimann, in dem er anzeigt, dass oben geplante Kapelle in Teising (KAE, A.TE.1), die Neu-Einsiedeln genannt wird, errichtet worden ist und ersucht im Namen von Herrn Magenstreiter um [eine Reliquie] von unserem Patron [dem hl. Meinrad] und um Farbbeschreibung der Kerzen.Individualstück: Aktenstück1631Aktenarchiv; A 7, S. 348
KAE, A.TE.3Dankesbrief von P. Matthias Mayle SJ an den Abt Plazidus Reimann in der selben Sache von Teising wie oben KAE, A.TE.2Individualstück: Aktenstück1631Aktenarchiv; A 7, S. 349
KAE, A.TE.4Propst Georg [Wagner] von Dietramszell erbittet von Abt Plazidus Reimann Reliquien aus der Gnadenkapelle für eine von ihm nach ihrer Form errichtete Kapelle.Individualstück: Aktenstück1642Aktenarchiv; A 7, S. 349
KAE, A.TE.5Abt Albert Keuslin von St. Peter in Salzburg erbittet von Abt Plazidus Reimann im Namen von Paris Graf von Lodron, Erzbischof von Salzburg, um eine genaue Zeichnung der Gnadenkapelle zur Errichtung einer Kapelle nach ihrem Vorbild; weiters die Antwort von Abt Plazidus mit der Übersendung der Zeichnung und den Dank von Abt Albert für die Übersendung.Individualstück: Aktenstück1646Aktenarchiv; A 7, S. 350
KAE, A.TE.6Dankesbrief der Äbtissin Cleopha von Kloster Niederschönenfeld für ein geschicktes Präsent für ein Mutter-Gottes-Bild, welches zu Ehren der Einsiedler Gnadenmutter verfertigt war.Individualstück: Aktenstück1651Aktenarchiv; A 7, S. 350
KAE, A.TE.7Dankesbrief von H. Obrist Caspar Schoch für ein gemachtes Muttergottesbild für seine Kapelle.Individualstück: Aktenstück1654Aktenarchiv; A 7, S. 351
KAE, A.TE.7aBericht über die Translation einer Einsiedler Muttergottesstatue nach Giswil, OWIndividualstück: Aktenstück1663-1725Aktenarchiv; A 7, S. 351
KAE, A.TE.8Briefe von Bernhard Ignaz Borsita Graf von Martinic an Abt Augustin Reding, worin er um ein Abbild des Einsiedler Gnadenbildes für eine Kapelle bittet, die er der Gnadenkapelle ähnlich errichten möchte und für den Erhalt dankt.Individualstück: Aktenstück1670-1671Aktenarchiv; A 7, S. 351
KAE, A.TE.9Zwei Schreiben von Johann Georg Huber, Leibarzt des Herzogs von Nauenburg [Pfalz-Neuburg], an Abt Augustin Reding, worin er im Namen des Herzogs um die Ausmessung der Gnadenkapelle und um eine Kopie des Gnadenbildes bittet, weil er eine Kapelle nach dem Vorbild der Gnadenkapelle errichten möchte; enthält auch die Antwortschreiben des Abtes und die Dankesschreiben.Individualstück: Aktenstück1675-1677Aktenarchiv; A 7, S. 352
KAE, A.TE.10Schreiben des Prälaten von Wiblingen, [Abt Maurus Falkner], an Abt Augustin Reding, worin er um einen genauen Abriss der Gnadenkapelle und eine Kopie des Gnadenbildes bittet, welche ihm auch geschickt wurden.Individualstück: Aktenstück1681Aktenarchiv; A 7, S. 353
KAE, A.TE.11Dankschreiben von Markgräfin Maria Magdalena von Baden für ein MuttergottesbildIndividualstück: Aktenstück1686Aktenarchiv; A 7, S. 353
KAE, A.TE.12Dankschreiben von Herrn Graf Fugger von Augsburg für ein MuttergottesbildIndividualstück: Aktenstück1687Aktenarchiv; A 7, S. 354
KAE, A.TE.13Briefwechsel der Franziska Sibylla Augusta von Sachsen-Lauenburg, Markgräfin von Baden-Baden, und Abt Maurus von Roll über Zusendung eines Grundrisses der Gnadenkapelle, einer Kopie des Gnadenbildes und des Einsiedler Salve Regina für die Errichtung einer Kopie der Gnadenkapelle in ihrer Residenz Schlackenwerth.Individualstück: Aktenstück1709-1715Aktenarchiv; A 7, S. 354
KAE, A.TE.14Marquard Franz Leopold Freiherr von Falkenstein, Landkomtur der Deutschordensballei Schwaben-Elsass-Burgund, bittet, das übersandte Muttergottesbild segnen und das Original berühren zu lassen; dieses Bild hatte er für die Deutschordens-Kirche zu Altshausen bestimmt. Weiters Antwort des Abtes Thomas Schenklin nach Erfüllung der Bitte.Individualstück: Aktenstück1717Aktenarchiv; A 7, S. 355
KAE, A.TE.15Schreiben des Hieronymus Mentzinger von Hofen wegen einer Kopie des Gnadenbildes für einen Grafen aus Bayern.Individualstück: Aktenstück1728Aktenarchiv; A 7, S. 356
KAE, A.TE.16Schreiben von Marquard Anton, Freiherr von Riedheim, der sich für die Übersendung einer Kopie des Gnadenbildes bedankt und um einen Abriss des Gnadenkapelle sowie um eine Beisteuer für den Bau einer Kapelle nach dem Vorbild der Gnadenkapelle bittet.Individualstück: Aktenstück1730-1731Aktenarchiv; A 7, S. 356
KAE, A.TE.17Schreiben des Herrn Obrist Tschudi von Glarus, worin er ein Muster des Einsiedler Gnadenbildes begehrt für die Fahne seines Bruders Leibobersten Compagnie. Weiters Schreiben des Landshauptmanns von Kempten (?), worin er eine Kopie des Einsiedler Gnadenbildes begehrt.Individualstück: Aktenstück1735-1739Aktenarchiv; A 7, S. 357
KAE, A.TE.18Dankesschreiben vom Pfarrherrn von Obergösgen für das ihm versprochene Marienbild, sowie Kopie der Antwort des AbtesIndividualstück: Aktenstück1760-1763Aktenarchiv; A 7, S. 357
KAE, A.TE.19Schreiben des Pfarrers von Kienberg SO, worin er eine Kopie des Einsiedler Gnadenbildes für den Choraltar seiner Kirche begehrt. Weiters wurde 1765 auch von Herrn German, Rat zu Mannheim, in einer dortigen Kapelle eine Kopie des Einsiedler Gnadenbildes aufgestellt. Weiters wurde 1769 eine Kopie des Gnadenbildes nach Schwaben geschickt. Weiters ist nicht weit von Wien eine der Einsiedler Gnadenkapelle gleiche Engelweih-Kapelle genannt.Individualstück: Aktenstück1765-1777Aktenarchiv; A 7, S. 358
KAE, A.TE.20Bitt- und Dankesschreiben von Simon Soldan, Pfarrer von Apatin, Ungarn (heute Serbien) betreffend einer Kopie des Einsiedler Gnadenbildes für die dortige Pfarrkirche, sowie Abschrift des Weihedokumentes.Individualstück: Aktenstück1780Aktenarchiv; A 7, S. 358
KAE, A.TE.21Kopien von Weiheurkunden für Kopien des Gnadenbildes für Aubune (?) nahe Pontarlier in Burgund, für eine Kapelle in Chaumont in Bassigny in der Champagne mit Erde von der Gnadenkapelle und Reliquien der heiligen Meinrad, Adelrich und Gerold und für eine Kapelle neben der Kirche von Pontarlier.Individualstück: Aktenstück1784-1786Aktenarchiv; A 7, S. 359
KAE, A.TE.22Wunder mit einem Muttergottesbild, geschehen in Mühel (Sarleinsbach), Oberösterreich.Individualstück: Aktenstück1788Aktenarchiv; A 7, S. 360
KAE, A.TE.23Bericht von der Aufstellung eines Muttergottesbildes im Kloster Wonnenstein (Teufen), P. Rupert LedergerberIndividualstück: Aktenstück1834Aktenarchiv; A 7, S. 360
KAE, A.TE.24"Maria Einsiedeln neben Hidegut (?) bei Ofen [Budapest]" aus: Johann Gebhart, Heilige Sagen in Österreich, Wien 1856, S.320Individualstück: Aktenstück1856Aktenarchiv; A 7, S. 360
KAE, A.TE.25Notiz über das Muttergottesbild in Bregenz, P. Friedrich WillamIndividualstück: Aktenstück1856Aktenarchiv; A 7, S. 361
KAE, A.TE.26Triumphsäule der unbefleckten Jungfrau und erhabenen Gottesmutter Maria, errichtet in Wiesenntheid bei Würzburg, verlanlasst durch die Verehrung der Muttergottes in Einsiedeln.Individualstück: Aktenstück1859-1861Aktenarchiv; A 7, S. 361
KAE, A.TE.27Bericht über ein Wetterglöcklein mit einem Bild der Einsiedler Gnadenmutter in Hilpoltstein in Mittelfranken, Bayern.Individualstück: Aktenstück1878Aktenarchiv; A 7, S. 361
KAE, A.TE.28Bericht über die Einsiedler-Kappelle mit Muttergottesbild in Ploves (?) [Plout ?] in der Pfarrei Saint-Marcel im Aostatal (Piemont).Individualstück: Aktenstück1862Aktenarchiv; A 7, S. 361
KAE, A.TE.29Bericht von Kononiker Bavra (?) über eine Kappelle in [Gravellona-Toce ?], die zerstört wurdeIndividualstück: Aktenstück1882Aktenarchiv; A 7, S. 361
KAE, A.TE.30Festlichkeit anlässlich des 100-jährigen Jubiläums der Einsiedler Muttergottes im Kloster Wonnenstein; als Vertreter des Klosters nahm P. Dekan Konrad Lienert.Individualstück: Aktenstück1924-1934Aktenarchiv; A 7, S. 362
KAE, A.TE.31Die Einsiedler Kappelle in Rogaro [Tremezzo] am Comersee in den "Mariengrüssen" (1934/1 und 1935/2)Individualstück: Aktenstück1934-1935Aktenarchiv; A 7, S. 362
KAE, A.TE.32Zeitungsberichte über die Aufstellung der Kopie des Gnadenbildes in der Pfarrkirche von Jungingen.Individualstück: Aktenstück1935Aktenarchiv; A 7, S. 362
[ Übersicht ]   [ Liste ]   [ Suche ]
I<<   <<< 100   << 10   < Zurück   |   5 von 9   |   Weiter >   10 >>   100 >>>   >>I
Letzte Aktualisierung: 30.01.2019 – Impressum
Creative Commons Lizenzvertrag Soweit nicht anders angegeben, unterliegen die Inhalte dieser Site einer Creative Commons Schweiz CC BY-NC-SA 2.5 Lizenz.