E-Archiv - Detail

[ Übersicht ]   [ Liste ]   [ Suche ]
I<<   <<< 100   << 10   < Zurück   |   1 von 5   |   Weiter >   10 >>   100 >>>   >>I
KAE (Archiv) >
    A11 (Teilarchiv) >
        A: Einsiedeln (Amt) >
            Spiritualia (Bestandsgruppe) >
                11: Acta S. Tesaurum concernentia (Classis) >
                    KAE, A.SD: Authentica SS. reliquiarum S. Thesauri a nobis acquisitarum. (Faszikel) >
Identifikation
SignaturKAE, A.SD-01
TitelAuthentica SS. reliquiarum S. Thesauri a nobis acquisitarum usque ad annum 1600.
Datierung1128-1600
VerzeichnungsstufeFaszikel
Umfang
Kontext
Datum der Ablieferung0000-00-00
Inhalt und innere Ordnung
Zugangs- und Benutzungsbedingungen
ZugangsbedingungenKeine Zugangsbeschränkung (Archivverordnung Art. 9.1 und 9.3)
Sachverwandte Unterlagen
Anmerkungen


KAE, A.SD-01.1Notiz über die Stiftung, Wegschaffung und Rückgabe des Hauptes des Hl. Justus, des Märtyrer-Knaben. Die Stiftung geschaf 1128, die Rückgabe 1143.Individualstück: Aktenstück1128Aktenarchiv; A 6, S. 7
KAE, A.SD-01.2Stiftung des Arms des Hl. Mauritius durch den Hl. Bischof Ulrich von Augsburg an das Kloster Einsiedeln Weiters eine Notiz von Heinrich von Ligerz, die am Ende eines Manuskripts über das Leben des Hl. Gregor von Johannes Diakonus zu finden ist und wo über die Wegschaffung des Arms des Hl. Mauritius und anderer Einsiedler Reliquien berichtet wird.Individualstück: Aktenstück1353Aktenarchiv; A 6, S. 7
KAE, A.SD-01.3Heinrich von Ligerz berichtet in einer Notiz am Ende einer Handschrift des Lebens des Hl. Gregor von Johannes Diakonus über die Wegschaffung des Hauptes des Hl. Sigismund und weiterer Einsiedler Reliquien.Individualstück: Aktenstück1353Aktenarchiv; A 6, S. 7
KAE, A.SD-01.4Abt Diethelm zu Sankt Gallen überantwortet Abt Ludwig Eichhorn die Reliquien des Heiligen Othmar.Individualstück: Urkunde1539Urkundenarchiv; A 6, S. 8
KAE, A.SD-01.5Über die Reliquien des Hl. Othmar (Kopie der Urkunde KAE, A.SD-01.4)Individualstück: Aktenstück1539Aktenarchiv; A 6, S. 8
KAE, A.SD-01.6Zeugnis für die Reliquien des Hl. Wilhelm.Individualstück: Aktenstück1550Aktenarchiv; A 6, S. 8
KAE, A.SD-01.7P. Quirinus Saur, Prior im Dominikaner-Kloster zu Worms, schreibt an Abt Joachim Eichhorn mit der Bitte um Aushändigung des Hauptes des Hl. Eustachius, da Christophorus de Cruce, der das Haupt von den Wormser Dominikanern erhalten hatte, die versprochene Spende nicht entrichtet habe. Mit der Beschreibung des Hauptes.Individualstück: Aktenstück1558Aktenarchiv; A 6, S. 8
KAE, A.SD-01.8Zeugnis, dass Prior und Konvent des Wormser Dominikanerklosters Herrn Christophorus de Chruce das Haupt des Hl. Eustachius übergeben haben und auf der anderen Seite das Zeugnis, dass Christophorus de Cruce das Haupt des Hl. Eustachius und den Arm der Hl. Ursula Abt Joachim Eichhorn und dem Konvent von Einsiedeln geschenkt habe.Individualstück: Aktenstück1558Aktenarchiv; A 6, S. 10
KAE, A.SD-01.9Bemerkung über die Reliquien des Hl. Kolumban.Individualstück: Aktenstück1595Aktenarchiv; A 6, S. 10
KAE, A.SD-01.10Notarielle Bestätigung, dass Abt Ulrich Wittwiler das Reliquiar des hl. Mauritius gänzlich in seinen ehemaligen Glanz wiederherstellen liessIndividualstück: Urkunde1597Urkundenarchiv; A 6, S. 10
KAE, A.SD-01.11Zeugnisse über die Reliquien des Hl. Lucius und des Hl. Florinus, Patrone des Bistums Chur, die ins Kloster Einsiedeln übertragen worden waren.Individualstück: Aktenstück1597Aktenarchiv; A 6, S. 11
KAE, A.SD-01.12Zeugnis über die Reliquien der Hl. Elisabeth.Individualstück: Aktenstück1598Aktenarchiv; A 6, S. 11
KAE, A.SD-01.13Bemerkung über die Reliquien der Hl. Elisabeth, die aus Wien nach Einsiedeln übertragen wurden.Individualstück: Aktenstück1598Aktenarchiv; A 6, S. 11
KAE, A.SD-01.14Zeugnis von Peter Binsfeld, Weihbischof von Trier, über zwei Häupter aus der Thebäischen Legion.Individualstück: Aktenstück1598Aktenarchiv; A 6, S. 11
KAE, A.SD-01.15Urkund der Frauen Eugeniae Aebtissin bey St. Waldburgen (Abtei St. Walburg) in Eystätt (Eichstätt) von dem Hl. Reliquiis SS. Wilibaldi et WalpurgisIndividualstück: Aktenstück1598Aktenarchiv; A 6, S. 12
KAE, A.SD-01.16P. Helia Haymans schreibt an Abt Ulrich Wittwiler über verschiedene Reliquien, die er an verschiedenen Orten für Einsiedeln gesammelt hat.Individualstück: Aktenstück1598Aktenarchiv; A 6, S. 12
KAE, A.SD-01.17Abt Augustin [Hofmann] dankt Erzherzog Maximilian III. für die Spende von zwei Häuptern aus der Gesellschaft der Hl. Ursula und anderen Reliquien und bittet um weitere Reliquien.Individualstück: Aktenstück1601 (ca.) Aktenarchiv; A 6, S. 12
KAE, A.SD-01.18Die Priorin und der Konvent des Dominikanerinnenklosters St. Katharina in Trier schenken dem Kloster Einsiedeln ein Haupt aus der Gesellschaft der Hl. Ursula.Individualstück: Aktenstück1599Aktenarchiv; A 6, S. 13
KAE, A.SD-01.19Eberhard von Dienheim, Bischof von Speyer und Propst von Weissenburg schreibt Abt Ulrich Wittwiler über viele Reliquien.Individualstück: Aktenstück1599Aktenarchiv; A 6, S. 13
KAE, A.SD-01.20Zeugnisse über die Knochen des Herzogs Atticus (Eticho), des Vaters der Hl. Odilia, auf der Hohenburg (Kloster Odilienberg).Individualstück: Aktenstück1599Aktenarchiv; A 6, S. 13
KAE, A.SD-01.21Eberhard von Dienheim, Bischof von Speyer, schreibt an Herrn Hand Jakob Holzapfelen von Kerzheim (?) wegen ReliquienIndividualstück: Aktenstück1599Aktenarchiv; A 6, S. 14
KAE, A.SD-01.22Zeugnis für die Reliquien der Heiligen Sergius, Bacchus, Irmina und Eugenia.Individualstück: Aktenstück1599Aktenarchiv; A 6, S. 14
KAE, A.SD-01.23Abt Michael Stöcklin, Abt von St. Peter auf dem Schwarzwald, stellt ein Zeugnis für zwei Gebeinen Röhrlein aus der Gesellschaft der Hl. Ursula aus.Individualstück: Aktenstück1599Aktenarchiv; A 6, S. 14
KAE, A.SD-01.24Ferdinand von Bayern, Koadjutor des Erzbistums Köln, schreibt wegen eines von ihm geschickten Heiligtums.Individualstück: Aktenstück1599Aktenarchiv; A 6, S. 15
KAE, A.SD-01.25Jakob aus Güls, Abt des Klosters St. Marien zu den Märtyrern in Trier, bezeugt die Stiftung eines Stücks vom Gewand der Gottesmutter Maria und zweier Knochen aus der Gesellschaft des Hl. Thyrsos an das Kloster Einsiedeln.Individualstück: Aktenstück1600Aktenarchiv; A 6, S. 15
KAE, A.SD-01.26Priorin und Konvent des Agnetenklosters zu Trier schenken dem Kloster Einsiedeln mehrere Reliquien.Individualstück: Aktenstück1600Aktenarchiv; A 6, S. 16
KAE, A.SD-01.27Zeugnis über das Haupt von einem der Trierer Märtyrer, das dem Kloster Einsiedeln aus der Pfarrkirche St. Paulus (?) [möglicherweise Verschreibung, da die sich die Gräber der Trierer Märtyrer in St. Paulin befinden] in Trier geschenkt und übertragen wurde.Individualstück: Aktenstück1600Aktenarchiv; A 6, S. 16
KAE, A.SD-01.28Zeugnis über zwei Nägel, einer eisern, einer hölzern über die Ähnlichkeit zu den Nägeln, mit denen Christus ans Kreuz geschlagen wurde.Individualstück: Aktenstück1600Aktenarchiv; A 6, S. 16
KAE, A.SD-01.29Abt Kaspar von Ebersmünster (Ebersheim-Münster) schreibt an Abt Ulrich Wittwiler von den Reliquien des Hl. Deodatus.Individualstück: Aktenstück1600Aktenarchiv; A 6, S. 17
KAE, A.SD-01.30Reliquienautentik: Helias Heyman von Senheim, Rektor des Universität in Trier, bezeugt die Echtheit von Reliquien, die nach Einsiedeln transferiert wurden: Reliquien aus dem Gefolge der hl.Ursula sowie der hl Gundelinda und Othilia.Individualstück: 1 Urkunde1596Urkundenarchiv; A 6, S. 17
KAE, A.SD-01.31Information des Abtes (von) Limburg im Romersdorf (Kloster Rommersdorf ?) über Reliquien, die in St. Elisabeth zu Altenburg nahe Wendhflaria (?) nicht weit von Marburg vorhanden sind.Individualstück: Aktenstück1600Aktenarchiv; A 6, S. 17
KAE, A.SD-01.32Zeugnis für die Reliquien des Hl. Atticus (Eticho), Vaters der Hl. Odilia.Individualstück: Aktenstück1600 (ca.) -1650 (ca.)Aktenarchiv; A 6, S. 18
KAE, A.SD-01.33aVerzeichnis der Autheniken für die Reliquien, die im Jahre 1600 von Köln nach Einsiedeln gebracht wurden: hl. Ursula, 11000 Jungfrauen, Deodatus, Thebäer u.a.m. Abschrift des Breves von Papst Clemens VIII. vom 23. August 1600, worin er die Reliquientranslation von Köln erlaubt.Individualstück: Urkunde1600Urkundenarchiv; A 6, S. 18
KAE, A.SD-01.33bBemerkung über die Reliquien, die 1600 ins Kloster Einsiedeln übertragen wurden.Individualstück: Urkunde1601Urkundenarchiv; A 6, S. 18
[ Übersicht ]   [ Liste ]   [ Suche ]
I<<   <<< 100   << 10   < Zurück   |   1 von 5   |   Weiter >   10 >>   100 >>>   >>I
Letzte Aktualisierung: 30.01.2019 – Impressum
Creative Commons Lizenzvertrag Soweit nicht anders angegeben, unterliegen die Inhalte dieser Site einer Creative Commons Schweiz CC BY-NC-SA 2.5 Lizenz.