E-Archiv - Detail

[ Übersicht ]   [ Liste ]   [ Suche ]
I<<   <<< 100   << 10   < Zurück   |   9 von 10   |   Weiter >   10 >>   100 >>>   >>I
KAE (Archiv) >
    A11 (Teilarchiv) >
        A: Einsiedeln (Amt) >
            Spiritualia (Bestandsgruppe) >
                14: Acta Peregrinationis Einsidlensis (Classis) >
                    KAE, A.SE: Acta, miracula et gratias per Thaumaturgam Einsidlensem obtentam concernentia. (Faszikel) >
Identifikation
SignaturKAE, A.SE-09
TitelAttestata miraculorum et gratiarum ab anno 1800.
Datierung1816-1887
VerzeichnungsstufeFaszikel
Umfang
Kontext
Datum der Ablieferung0000-00-00
Inhalt und innere Ordnung
Zugangs- und Benutzungsbedingungen
ZugangsbedingungenKeine Zugangsbeschränkung (Archivverordnung Art. 9.1 und 9.3)
Sachverwandte Unterlagen
Verwandte VerzeichnungseinheitenRegesten von Mirakelbriefen: KAE, A.16/140
Anmerkungen


KAE, A.SE-09.1Wunderbare Heilung der Kreszentia Dornach von Immenstadt, damals wohnhaft in Bregenz, von einer fünfthalbjährigen GichtkrankheitIndividualstück: Aktenstück1816Aktenarchiv; A 7, S. 292
KAE, A.SE-09.2Heilung des P. Thidor (?) von einer UnterleibskrankheitIndividualstück: Aktenstück1817Aktenarchiv; A 7, S. 292
KAE, A.SE-09.3Zeugnis der wunderbaren Begebenheit mit dem Knaben Plazidus Meyer von Buttisholz (Luzern) infolge einer Gichtkrankheit blieb er ohne Verstand und Schwäche, blieb den ganzen Tag sitzen, wo er hingesetzt wurde. Um von der Mutter Gottes Hilfe zu erlangen wallfahrtete der Vater, Plazidus Meyer, im Oktober 1818 nach Einsiedeln. Nach Hause zurückgekehrt, ging der Knabe dem Vater entgegen, nannte ihn zum ersten Mal 'Vater'; in der Schule zeigte er gute Anlagen, studierte später in Einsiedeln und St. Urban.Individualstück: Aktenstück1818-1895Aktenarchiv; A 7, S. 292
KAE, A.SE-09.4Wunderbare Heilung von einem Augenleiden geschehen an einem Bürger v. Cléron, Dept. du Doubs, Frankreich.Individualstück: Aktenstück1820Aktenarchiv; A 7, S. 292
KAE, A.SE-09.5Zeugnis für die wunderbare Heilung einer sechzigjährigen Frau aus dem Bezirk Pontarlier (Frankreich) von einem Augen- und NervenleidenIndividualstück: Aktenstück1820Aktenarchiv; A 7, S. 293
KAE, A.SE-09.6Zeugnis der Heilung des Franz Morat aus Chatraus, Diözese Besançon, von einer nervösen KrankheitIndividualstück: Aktenstück1820Aktenarchiv; A 7, S. 293
KAE, A.SE-09.7Gebetserhörung des Ignaz Röckel aus dem ElsassIndividualstück: Aktenstück1820Aktenarchiv; A 7, S. 293
KAE, A.SE-09.8Aufzählung mehrer Gnaden, welche auf die Fürbitte unserer lb. Frau vor Einsiedeln erlangt wurden vom Jahre 1824 an Brief des Abba Verdant, Pfarrer v. Villers, Diözese Besançon, an P. Claudius Perrot.Individualstück: Aktenstück1824Aktenarchiv; A 7, S. 293
KAE, A.SE-09.9Zeugnis, dass zwei lahme Kinder aus Buanne Diözese Besançon am 9 Sept vor der Gnadenkapelle wunderbar geheilt wurdenIndividualstück: Aktenstück1824Aktenarchiv; A 7, S. 293
KAE, A.SE-09.10Erzählung der Erscheinungen, welche der Walburga Zinter zuteil wurden, u. die im Jahre 1827 den 28 Februar ihren Anfang nahmIndividualstück: Aktenstück1827Aktenarchiv; A 7, S. 294
KAE, A.SE-09.11Wunderbare Rettung vor Ertrinken durch Maria v. EinsiedelnIndividualstück: Aktenstück1827Aktenarchiv; A 7, S. 294
KAE, A.SE-09.12Zeugnis einer GebetserhörungIndividualstück: Aktenstück1828Aktenarchiv; A 7, S. 294
KAE, A.SE-09.13Heilung des Xaver Kottmann von Aesch, Kt. LuzernIndividualstück: Aktenstück1830Aktenarchiv; A 7, S. 294
KAE, A.SE-09.14Zeugnis der plötzlichen Heilung des zwejährigen Mädchens Carolina Ganewal von Levier, Dep. du Doubs, von seiner Blindheit (erzählt von ihrem Bruder in einem Briefe)Individualstück: Aktenstück1831Aktenarchiv; A 7, S. 294
KAE, A.SE-09.15Zeugnis des Pfarrers Franz Xaver Schirrmann in Steinach, im Kinzigtal bei Haslach in Baden wegen der Heilung eines an einer Hand u. Fusse lahmen Mädchens aus seiner Pfarrei Individualstück: Aktenstück1833Aktenarchiv; A 7, S. 294
KAE, A.SE-09.16Zeugnis des Joseph Vorderach von Weilheim, dass er im September 1785 auf einer Wallfahrt nach Einsiedeln von einem Fussleiden befreit wurdeIndividualstück: Aktenstück1834Aktenarchiv; A 7, S. 295
KAE, A.SE-09.17Wunderbare Heilung einer Dame von Dijon FrankreichIndividualstück: Aktenstück1835Aktenarchiv; A 7, S. 295
KAE, A.SE-09.18Heilung der Wallburga StuderIndividualstück: Aktenstück1835Aktenarchiv; A 7, S. 295
KAE, A.SE-09.19Brief des Herrn Habenstreit, Pfarrer u. Dekan von Dambach, Elsass, worin er berichtet, wie sein Pfarrkind, die 19 Jahre alte Maria Anna Sermount am 13. Juli 1838 vor der hl. Kapelle die Sprache wieder erhieltIndividualstück: Aktenstück1838Aktenarchiv; A 7, S. 295
KAE, A.SE-09.20Bericht über eine Gebetherhörung (Cenans bei Besançon)Individualstück: Aktenstück1839Aktenarchiv; A 7, S. 295
KAE, A.SE-09.21Zeugnis aus Cenans bei Besançon, dass ein vierjähriges, bis anhin stummes Mädchen nach der Rückkehr seiner Mutter von Einsiedeln erstaunend schnell Sprechen lernteIndividualstück: Aktenstück1839Aktenarchiv; A 7, S. 295
KAE, A.SE-09.22Errettung vom Ertrinken im Ägerisee Individualstück: Aktenstück1840Aktenarchiv; A 7, S. 296
KAE, A.SE-09.23Vertrauen eines Jünglings aus Schmidhofen (Bad Krozingen), Amt Staufen, Baden, auf die selige Jungfrau Maria.Individualstück: Aktenstück1846Aktenarchiv; A 7, S. 296
KAE, A.SE-09.24Briefliche Mittheilungen des Herrn Chary Missionspriester zu St. Michel in Freiburg an Abt Heinrich Schmid, von mehreren Gebetserhörungen.Individualstück: Aktenstück1847Aktenarchiv; A 7, S. 296
KAE, A.SE-09.25Eine merkwürdige Begebenheit, welche sich mit der Dienstmagd Kreszentia Peyr in Innsbruck im Jahre 1849 zufetragen hat; nebst mehreren Briefen über sie aus späteren JahrenIndividualstück: Aktenstück1849-1855Aktenarchiv; A 7, S. 296
KAE, A.SE-09.26Errettung vor Ertrinken bei einer nächtlichen Überfahrt über den DoubsIndividualstück: Aktenstück1849Aktenarchiv; A 7, S. 296
KAE, A.SE-09.27Wunderbare Heilung von einem Fussleiden, geschehen zu Cenans (Frankreich)Individualstück: Aktenstück1850Aktenarchiv; A 7, S. 296
KAE, A.SE-09.28Heilung der Agatha Henry, Frau des Nikolaus Lambotta aus Bains [Bains-les-Bains], Vosges (Franksreich) von einem AugenleidenIndividualstück: Aktenstück1850Aktenarchiv; A 7, S. 296
KAE, A.SE-09.29Zeugnis der Rettung des Lehrlings Anton Schönli, welcher mit seinem Meister Bartolomäus Heuter(?) beim Graben eines Brunnens verschüttet wurde (Oberamt Biberach, Würtemberg)Individualstück: Aktenstück1853Aktenarchiv; A 7, S. 297
KAE, A.SE-09.30aBekehrung eines Verirrten durch die Erinnerung an das Gnadenbild von Einsiedeln, zu welchem ihm seine Mutter schon in seiner Kindheit eine grosse Verehrung eingepflanzt hatte, dieser wallfahrtete dann zur Muttergottes nach Einsiedeln und hat eine Beschreibung seiner hier erhaltenen Eindrücke hinterlassenIndividualstück: Aktenstück1853Aktenarchiv; A 7, S. 297
KAE, A.SE-09.30bDie Pfarrkirche von Pontarlier (Frankreich) wurde durch den Schutz der Mutter Gottes vor einer Feuersbrunst bewahrtIndividualstück: Aktenstück1861Aktenarchiv; A 7, S. 297
KAE, A.SE-09.31Brief aus Gray Dep. Haute-Saône wegen der Heilung eines Kindes Individualstück: Aktenstück1854Aktenarchiv; A 7, S. 297
KAE, A.SE-09.32Anna Simmacher von Schüpfheim, welche ihren Angehörigen davongelaufen war, kehrte nach 25 Tagen wieder zurück, nachdem ihre Geschwistern eine Wallfahrt nach Einsiedwln versprochenIndividualstück: Aktenstück1855 (ca.) Aktenarchiv; A 7, S. 297
KAE, A.SE-09.33Heilung einer Jungfrau namens Wilhelmina aus Horn, Kt. Thurgau.Individualstück: Aktenstück1856Aktenarchiv; A 7, S. 297
KAE, A.SE-09.34Bitte um das Gebet bei der Muttergottes von Einsiedeln für einen P. aus Ficht [einen Pater aus dem Kloster St. Georgenberg-Fiecht ?].Individualstück: Aktenstück1856Aktenarchiv; A 7, S. 298
KAE, A.SE-09.35Erlösung einer armen Seele, welche eine Wallfahrt nach Rom versprochen hatte, aber sie nicht gemacht. Sie erschien in Gestalt einer blauen Wolke ihrem Bruder, forderte ihn auf statt ihrer die Wallfahrt zu machen, dann werde sie erlöst werden. Der Bruder kam auf dem Wege nach Rom hirher, erkrankte, wurde von einem P. von dem Gelübde entbunden u. nach seiner Rückkehr ward die Seele erlöst. So geschehen im Jahre 1752. Berichtet vom Pfarrer v. Pflochsbach bei Lohr am Main, Unterfranken , zwischen Würzburg und Aschaffenburg (dabei einige Schreiben v.J. 1918; über diesen Vorfall selbst hat sich hier nicht ?)Individualstück: Aktenstück1752-1859Aktenarchiv; A 7, S. 298
KAE, A.SE-09.36Wunderbare Heilung des achtjährigen Knaben Aloys Schafhauser von Bronschhofen, Kt. St. Gallen (dazu ein Brief des Geheilten)Individualstück: Aktenstück1861-1895Aktenarchiv; A 7, S. 298
KAE, A.SE-09.37Plötzliche und vollständige Heilung der Schwester Cecile Benoit aus Strassburg von vollständiger TaubheitIndividualstück: Aktenstück1861Aktenarchiv; A 7, S. 298
KAE, A.SE-09.38Heilung der Genovefa Staudacher von Amtzell, O.A. Wangen, Würtemburg, von einer schweren KrankheitIndividualstück: Aktenstück1861-1862Aktenarchiv; A 7, S. 299
KAE, A.SE-09.39Heilung der Wittwe M. Anna Meyerhans geb . Bartholdy von Tobel , welche einer Gichtkrankheit geheilt wurdeIndividualstück: Aktenstück1861Aktenarchiv; A 7, S. 299
KAE, A.SE-09.40Zeugnis von 1863, dass Johann Siggingen, Steinhauer von Laufen von einer kranken Hand geheilt wurdeIndividualstück: Aktenstück1861-1863Aktenarchiv; A 7, S. 299
KAE, A.SE-09.41Josephina Steremberg aus Vuillafans, Canton d'Ornans (Doubs) wurde im Juli 1863 von dem gänzlichen Erlöschen ihrer Stimme bewahrt in Folge einer nach Maria-Einsiedeln unternommenen WallfahrtIndividualstück: Aktenstück1863-1864Aktenarchiv; A 7, S. 299
KAE, A.SE-09.42Wunderbare Heilung der Philomène Delamadlaine von Bottens, Kt. WaadtIndividualstück: Aktenstück1865Aktenarchiv; A 7, S. 299
KAE, A.SE-09.43Margareta Leicht , Frau des Gastwirts Jakob Leicht in Wiesentheid bei Würzburg, Bayern wurde von einer schweren Unterleibskrankheit im Oktober 1865, durch die Fürbitte Maria von Einsiedeln geheiltIndividualstück: Aktenstück1868Aktenarchiv; A 7, S. 299
KAE, A.SE-09.44Wunderbare Genesung der Rosina Brehm Ehefrau des Wilhelm Brehm in Wiesentheid bei Würzburg, von einer Lungenentzündung Individualstück: Aktenstück1866-1868Aktenarchiv; A 7, S. 300
KAE, A.SE-09.45Wunderbare Heilung eines dreijährigen Mädchens, namens Margareta Balling in Dingolshausen, Bezirksamt Gerolzhofen, Unterfranken, von der fallenden SuchtIndividualstück: Aktenstück1869Aktenarchiv; A 7, S. 300
KAE, A.SE-09.46Joseph Klein von Saverne erhielt vor der hl. Kapelle den Gebrauch des linken Armes wieder und M. Grenier, ehemals Oberstaatsanwalt zu Dijon, bekehrte sich auf dem Todbett vom UnglaubenIndividualstück: Aktenstück1869Aktenarchiv; A 7, S. 300
KAE, A.SE-09.47Brief der Maria Rodel von Aussersihl, Zürich, welche auf einer Wallfahrt in Maria Einsiedeln und nach erhaltener Benediktion vom fallenden Weh befreit wurdeIndividualstück: Aktenstück1878Aktenarchiv; A 7, S. 300
KAE, A.SE-09.48Heilung eines kranken Pfarrers in Dunningen, Oberamt Rottweil, WürtembergIndividualstück: Aktenstück1879Aktenarchiv; A 7, S. 300
KAE, A.SE-09.49Brief aus Nizza von einem Mann, welcher sich sehr schnell von einem Blutsturze erholt und dann nach Einsiedeln eine Wallfahrt gemacht hatteIndividualstück: Aktenstück1882Aktenarchiv; A 7, S. 301
KAE, A.SE-09.50Bericht über das Erdbeben von Ischia von Abbe Kannengiesser, welcher auf Casamicciola auf Anrufung der sel. Jungfrau u. Mutter-Gottes v. Einsiedeln wunderbar gerettet wurdeIndividualstück: Aktenstück1883Aktenarchiv; A 7, S. 301
KAE, A.SE-09.51Brief aus Hipsheim, Elsass, dass eine Person nach einer hieher gemachten Wallfahrt von einer schwierigen Krankheit befreit wurdeIndividualstück: Aktenstück1884Aktenarchiv; A 7, S. 301
KAE, A.SE-09.52Bericht von Joseph Huber, dass sein Sohn Martin Huber von einem Augenleiden befreit wurdeIndividualstück: Aktenstück1885Aktenarchiv; A 7, S. 301
KAE, A.SE-09.53aGebetserhörung aus Bretigny-St. Barthélemy [Saint-Barthélemy VD]Individualstück: Aktenstück1885Aktenarchiv; A 7, S. 301
KAE, A.SE-09.53bGebetserhörung des P. Jos. Schön v. NeuheimIndividualstück: Aktenstück1887Aktenarchiv; A 7, S. 301
KAE, A.SE-09.54Brief aus Semilly (Haute-Marne) Frankreich, Heilung eines kranken MädchensIndividualstück: Aktenstück1887Aktenarchiv; A 7, S. 302
[ Übersicht ]   [ Liste ]   [ Suche ]
I<<   <<< 100   << 10   < Zurück   |   9 von 10   |   Weiter >   10 >>   100 >>>   >>I
Letzte Aktualisierung: 30.01.2019 – Impressum
Creative Commons Lizenzvertrag Soweit nicht anders angegeben, unterliegen die Inhalte dieser Site einer Creative Commons Schweiz CC BY-NC-SA 2.5 Lizenz.