E-Archiv - Detail

[ Übersicht ]   [ Liste ]   [ Suche ]
I<<   <<< 100   << 10   < Zurück   |   10 von 10   |   Weiter >   10 >>   100 >>>   >>I
KAE (Archiv) >
    A11 (Teilarchiv) >
        A: Einsiedeln (Amt) >
            Spiritualia (Bestandsgruppe) >
                14: Acta Peregrinationis Einsidlensis (Classis) >
                    KAE, A.SE: Acta, miracula et gratias per Thaumaturgam Einsidlensem obtentam concernentia. (Faszikel) >
Identifikation
SignaturKAE, A.SE-10
TitelAttestata miraculorum et gratiorum ab anno 1893.
Datierung1893-1949
VerzeichnungsstufeFaszikel
Umfang
Kontext
Datum der Ablieferung0000-00-00
Inhalt und innere Ordnung
Zugangs- und Benutzungsbedingungen
ZugangsbedingungenKeine Zugangsbeschränkung (Archivverordnung Art. 9.1 und 9.3)
Sachverwandte Unterlagen
Verwandte VerzeichnungseinheitenRegesten von Mirakelbriefen: KAE, A.16/140
Anmerkungen


KAE, A.SE-10.1Bericht über die Rettung des Hochw. Herrn Professors Meinrad Kaelin von Schwyz aus nächster Todesgefahr, 24. Aug. 1893 (Attentat des Selbstmörders P. Schäuble)Individualstück: Aktenstück1893-1895Aktenarchiv; A 7, S. 302
KAE, A.SE-10.2Bericht über die Heilung der Frau Agatha Hees geb. Heine aus Ravensburg am 30. Mai 1894 in der GnadenkapelleIndividualstück: Aktenstück1894-1898Aktenarchiv; A 7, S. 302
KAE, A.SE-10.3Bericht über die Heilung der Anna Maria Stöckle von Herlazhofen bei Leutkirch (Württemberg) am 13. Sept. 1895 abends 6 Uhr vor der GnadenkapelleIndividualstück: Aktenstück1896Aktenarchiv; A 7, S. 302
KAE, A.SE-10.4Bericht über die Heilung der Frau Theresia Berger geb. Metzler von Kasernen (?) bei Ravensburg am 16. Sept. 1895 in der GnadenkapelleIndividualstück: Aktenstück1895-1896Aktenarchiv; A 7, S. 303
KAE, A.SE-10.5Bericht über die Heilung der Gertrud Roser von Schutterwald von hartnäckiger Heiserkeit, vor der Gnadenkapelle 1. und 2. Okt. 1886Individualstück: Aktenstück1886Aktenarchiv; A 7, S. 303
KAE, A.SE-10.6Begleitschreiben des Pfarrers Otto Anselm zu vorstehendem Bericht KAE, A.SE-10.5Individualstück: Aktenstück1886Aktenarchiv; A 7, S. 303
KAE, A.SE-10.7Bericht über die Heilung der geisteskranken Marie Holzer von Haslach (Baden) infolge der Wallfahrt ihrer Mutter Individualstück: Aktenstück1888Aktenarchiv; A 7, S. 303
KAE, A.SE-10.8Bericht über die Heilung des Franz Jos. Scheer von Cleveland (Ohio, USA) von einem Darmleiden bei einer Wallfahrt nach EinsiedelnIndividualstück: Aktenstück1889Aktenarchiv; A 7, S. 303
KAE, A.SE-10.9Bericht über die Heilung eines gelähmten Kindes von Bollingen (St. Gallen) infolge einer Wallfahrt der Eltern nach Einsiedeln (von Pfarrer Jos. Büsser)Individualstück: Aktenstück1889Aktenarchiv; A 7, S. 303
KAE, A.SE-10.10Bericht über die Heilung der Karolina Gey-Grünenfelder, die an Lähmung der Stimmbänder litt, auf dem Heimwege von einer Wallfahrt nach Einsiedeln am 16. August 1891 (Bericht von Pfarrer Zindel)Individualstück: Aktenstück1891Aktenarchiv; A 7, S. 304
KAE, A.SE-10.11Bericht über eine Gebetserhöhung von Josephine Haagel (Karlsruhe)Individualstück: Aktenstück1893Aktenarchiv; A 7, S. 304
KAE, A.SE-10.12Bericht über Genesung von einem zwölfjährigen inneren Leiden nach einer Wallfahrt nach Einsiedeln von Maria Olga von Mulmerinc (?), Montreux.Individualstück: Aktenstück1895Aktenarchiv; A 7, S. 304
KAE, A.SE-10.13Bericht des Titularbischofs Jean Martin Adam, Apostolischer Vikar von Guinea [Gabun, heute Erzbistum Libreville], wie seine Mutter von der Gnadenmutter von Einsiedeln, sich ein Kind erbeten, das er nun sei.Individualstück: Aktenstück1898Aktenarchiv; A 7, S. 304
KAE, A.SE-10.14Bericht über die Heilung des Karl Schwanz von Menzingen [Kraichtal], Baden dessen linke Hand seit 6 Jahren gebrauchsunfähig war, nach einer Pilgerfahrt nach Einsiedeln.Individualstück: Aktenstück1902Aktenarchiv; A 7, S. 304
KAE, A.SE-10.15Bericht über die Heilungen der Rosa Schwendemann von Oberbiederbach (Baden) von Plattfussentzündung nach einer Wallfahrt nach Einsiedeln am 3. Juni 1913 sowie der Berta Rissler von Oberbiederbach die von Kindheit an Rückgratverkrümmung litt am 25. August 1913 vor der Gnadenkapelle. Individualstück: Aktenstück1913Aktenarchiv; A 7, S. 305
KAE, A.SE-10.16Nr. 24 der Kirchenzeitung mit Bericht über dei am 19. Mai 1850 erfolge Heilung der M. Franziska Schitot von Neuchâtel.Individualstück: Aktenstück1850Aktenarchiv; A 7, S. 305
KAE, A.SE-10.17Wittwe Langenbacher von Schramberg übersendet ein Votivbild zum dank für Errettung aus FeuersgefahrIndividualstück: Aktenstück1886Aktenarchiv; A 7, S. 305
KAE, A.SE-10.18Annette Arbet von Myans par les Marches (Dep. Savoie, Frankreich) dankt für die Befreiung von Skrupeln.Individualstück: Aktenstück1887Aktenarchiv; A 7, S. 305
KAE, A.SE-10.19Ribeaud von Bure an Abt Karl Motschi von Mariastein über die Rettung zweier von Einsiedeln heimkehrender Pilger bei dem Eisenbahnunglück zu Münchenstein.Individualstück: Aktenstück1891Aktenarchiv; A 7, S. 305
KAE, A.SE-10.20Mina Flech von Donaueschingen: Dank für erlangte GesundheitIndividualstück: Aktenstück1893Aktenarchiv; A 7, S. 305
KAE, A.SE-10.21Französisches Dankschreiben von ? für erlangte GesundheitIndividualstück: Aktenstück1894Aktenarchiv; A 7, S. 306
KAE, A.SE-10.22Mathilde (Herzogin von Sachsen) empfiehlt ihren kranken Vater ins GebetIndividualstück: Aktenstück1903Aktenarchiv; A 7, S. 306
KAE, A.SE-10.23Aus einem Brief von P. Martin Gander an seine geistliche Mutter Frau Anna Huonder vom 4. Juli vorin er die Heilung eines Mannes beschreibtIndividualstück: Aktenstück1880Aktenarchiv; A 7, S. 306
KAE, A.SE-10.24Katharina Schwerzler von Wolfurt erzählt die Heilung ihrer Mutter von schwerer Gichtkrankheit, die nach deren Überzeugung auf die Fürbitte der hl. Muttergottes von Einsiedeln erfolgt istIndividualstück: Aktenstück1928-1929Aktenarchiv; A 7, S. 306
KAE, A.SE-10.25Louis Sender von Paris erzählt seine Gesundung ohne die nötig scheinende Operation auf ein Gelübde seiner Frau hin an die Muttergottes von EinsiedelnIndividualstück: Aktenstück1931Aktenarchiv; A 7, S. 306
KAE, A.SE-10.26Heilung der Virgini Margaritha Lamberti von Brissago von schwerer Erkrankung der Verdauungsorgane durch die Fürbitte der Muttergottes von EinsiedelnIndividualstück: Aktenstück1931Aktenarchiv; A 7, S. 306
KAE, A.SE-10.27Marcel Lentz (Strassburg-Neudorf) erzählt seine plötzliche Heilung (von einem Beinleiden) in der Gnadenkapelle zu EinsiedelnIndividualstück: Aktenstück1931Aktenarchiv; A 7, S. 307
KAE, A.SE-10.28Herman Ribeli von Jona (St. Gallen) wohnhaft in Wald wurde auf Fürbitte der Gnadenmutter von Einsiedeln von einer schweren Kopfwunde geheiltIndividualstück: Aktenstück1931Aktenarchiv; A 7, S. 307
KAE, A.SE-10.29Viktor Meichtry in Pletschen (Leuk) Eisenbahn-Vorarbeiter macht eine Dankes-Wallfahrt nach Einsiedeln, da er von schweren Halsleiden geheilt wordenIndividualstück: Aktenstück1931Aktenarchiv; A 7, S. 307
KAE, A.SE-10.30Maria Germann von Sulzen kommt nach Einsiedeln, der Gnadenmutter zu danken für Heilung eines schweren erlittenen SchädelbruchesIndividualstück: Aktenstück1931Aktenarchiv; A 7, S. 307
KAE, A.SE-10.31Gebetserhörung wegen eines vom Jauchewagen überfahrenen Knaben Heinrich Kistler, Sohn des Heinrich Kistler-Müller, Ober-ErnetschwilIndividualstück: Aktenstück1932Aktenarchiv; A 7, S. 307
KAE, A.SE-10.32Ein Blatt aus einer italienschen Zeitung: Herr Zuccolotto Guiseppe (Bruchhalden 189, Schaffhausen) teilt uns wörtlich folgendes mit: Am 15. August 1931 bin ich in Einsiedeln bei der Mutter Gottes gewesen. Seit jenem Tage habe ich keine Schmerzen mehr an den Lungen gefühlt, an denen ich schon seit 2 Jahren litt und von denen mich kein Arzt und keine Medizin befreien konnten. Bittet um Veröffentlichung in der italienischen Zeitung La missione Italiana zum Dank an die allerseligste Jungfrau.Individualstück: Aktenstück1932Aktenarchiv; A 7, S. 308
KAE, A.SE-10.33Mehrere Wunderbeschreibungen (Mirakelgeschichten) und Danksagungen an die heilige GnadenmutterIndividualstück: Aktenstück1876-1949Aktenarchiv; A 7, S. 308
[ Übersicht ]   [ Liste ]   [ Suche ]
I<<   <<< 100   << 10   < Zurück   |   10 von 10   |   Weiter >   10 >>   100 >>>   >>I
Letzte Aktualisierung: 30.01.2019 – Impressum
Creative Commons Lizenzvertrag Soweit nicht anders angegeben, unterliegen die Inhalte dieser Site einer Creative Commons Schweiz CC BY-NC-SA 2.5 Lizenz.