Identifikation | |
Signatur | KAE, A.SE-01.5 |
Summariumsseite | A 7, S. 102 |
Titel | Begleitschreiben (zu einem Bild von Daniel Hauser) der Stadt Überlingen an Abt Plazidus Reimann |
Originaltitel | Schreiben der Stadt Überlingen an Abt Plazidus Reimann, da sie Delineationem (ein Bild) ihrer Belagerung, wo sie sonderbare den Schutz Mariä erfahren, zur Dankbarkeit hierher schickte. |
Datierung | 23.6.1637 |
Verzeichnungsstufe | Individualstück |
Objekttyp | 0 Aktenstück |
Kontext | |
Inhalt und innere Ordnung | |
Form und Inhalt | dorsual: "Statt Vberlingen überschikht delineationem Jhrer belägerung 1637" |
Tags | |
Zugangs- und Benutzungsbedingungen | |
Zugangsbedingungen | keine Zugangsbeschränkung (Archivverordnung Art. 9.3) |
Sachverwandte Unterlagen | |
Publikationen | Alois Schneider, Kriegserfahrung und praxis pietatis. Die Reichsstadt Überlingen im Dreißigjährigen Krieg, in: Heidrun Alzheimer · Fred G. Rausch · Klaus Reder Claudia Selheim (Hgg.), Bilder – Sachen – Mentalitäten. Arbeitsfelder historischer Kulturwissenschaften. Wolfgang Brückner zum 80. Geburtstag, Regensburg 2010, S. 74 vgl. Odilo Ringholz, Wallfahrtsgeschichte Unserer Lieben Frau von Einsiedeln. Ein Beitrag zur Culturgeschichte, Freiburg i. Br. 1896, S. 129ff. |
Anmerkungen | |
Vacat | Vorhanden |