Identifikation | |
Signatur | KAE, D.C.13 |
Summariumsseite | D 1, S. 15 |
Titel | Akten wegen zwei Glocken im Kloster Fahr, die umgegossen werden mussten |
Datierung | 25.10.1735 (ca.) -17.2.1736 |
Verzeichnungsstufe | Individualstück |
Objekttyp | 0 Aktenstück |
Kontext | |
Inhalt und innere Ordnung | |
Form und Inhalt | Enthält: 1. 1735-10 zersprang die grössere Glocke, an die die Uhr schlug. Sie wurde von Peter Ludwig Kaiser von Zug mit dem Fahrer Wappen darauf umgegossen. 2. Wegen des Wappens befahl der Abt, die Glocken nochmals umgiessen zu lassen, mit Einsiedler Wappen. 3. Beschwerdebrief des Abtes an die Priorin, Entschuldigung seitens Kloster Fahr 4. Umguss der zweiten Glocke geht zu Lasten des Klosters Fahr |
Tags | |
Personen | P. Nikolaus (Anton Sebastian) Imfeld von Sarnen (1694-1773) M. Barbara Bannwart (1673-1741) |
Zugangs- und Benutzungsbedingungen | |
Zugangsbedingungen | keine Zugangsbeschränkung (Archivverordnung Art. 9.3) |
Sachverwandte Unterlagen | |
Anmerkungen | |
Vacat | Vorhanden |
Allgemeine Anmerkungen | NB von P. Norbert Flüeler: Abt Augustin Hofmann hat im Kloster Fahr 1614 3 Glocken geweiht, die zwei verstorbene Priorinnen hatten giessen lassen. |