E-Archiv - Detail

[ Übersicht ]   [ Liste ]   [ Suche ]
I<<   <<< 100   << 10   < Zurück   |   1 von 2   |   Weiter >   10 >>   100 >>>   >>I
KAE (Archiv) >
    A2 (Teilarchiv) >
        Stiftsschule, Theater (Provenienz) >
Identifikation
SignaturKAE, 26
TitelEhemaliges Theaterarchiv
Datierung1800-2010
VerzeichnungsstufeBestand
UmfangTotal: 7 Lfm, Akten: 7 Lfm
Umfang Beschreibung52 Schachteln, 35 Plakate und grossformatige Unterlagen
Kontext
ProvenienzstelleTheater der Stiftsschule
BestandsgeschichteDie Unterlagen zur Theatertätigkeit der Stiftsschule wurden über Jahrzehnte in drei Schränken im Treppenhaus zum Theaterstübli sowie in zwei Schränken und vier Bücherregalen im Zimmer hinter dem Theaterstübli aufbewahrt.
Inhaltlich besteht das Archiv aus Unterlagen zu einzelnen Theater- und Opernaufführungen. Es sind dies: Textbücher und Rollentexthefte, Programmhefte, Plakate, Entwürfe zu Kostümen, Masken und Bühnenbildern, Korrespondenzen z.B. mit Verlagen, Fotos (Fotoalben), Zeitungsausschnitte (Kritiken) etc. Die Rollentextheft enthalten bis weit ins 20. Jahrhundert Bearbeitungen „ad usum scholae“.
Im ehemaligen Theaterarchiv lag auch eine grosse Anzahl Theater- und Operntexthefte aus verschiedenen Verlagen. Bei vielen ist nicht bekannt, ob die entsprechenden Theaterstücke je aufgeführt wurden, da sie keine Bearbeitungsspuren enthalten. Viele dieser Texthefte wurden wahrscheinlich im Rahmen des Auswahlverfahrens und der Planung einer kommenden "Theatersaison" beschafft. Die Operntexthefte, die in der bearbeiteten Version in Einsiedeln gedruckt wurden, waren offenbar für die Theaterbesucher gedacht. Diese Opern- und Theatertexthefte wurden in einer eigenen Klasse - "Theaterbibliothek" - verzeichnet und abgelegt.
Die Theatertätigkeit der Stiftsschule wird im Weiteren durch folgende Teilbestände dokumentiert:
1. Eine Sammlung von Textheften, Programmzetteln und ähnlichen Unterlagen in der Akzession KAE, 5: "Sammelablieferung, Unterlagen zu Schule und Internat" in der Klasse „Anlässe und Veranstaltungen ausserhalb des Stundenplans, 1875-1994“.
2. Eine Sammlung von Textheften, Programmzetteln und ähnlichen Unterlagen im Kapellmeisterarchiv, 1806 bis in die Gegenwart (wird fortgeführt).
3. Die Protokolle der beiden Akademien, insbesondere die Unterlagen zu den öffentlichen Sitzungen der Akademien, ebenfalls in der Akzession KAE, 5.
4. In den Jahresberichten der Stiftsschule (KAE, B.5/19 und 20) wird seit 1850, anfänglich kurz und später detailliert über die Theater- und Opernaufführungen berichtet.
5. Hinweise auf Theater- und Opernaufführungen finden sich auch in der Hauschronik "Der Einsiedler" und im Konventglöckli.
6. Im Nachlass von P. Gall Morel (GM 134) befindet sich eine "Alphabetisches Verzeichnis der für Schultheater passenden Stücke: 1. Schau- und Trauerspiele, 2. Opern und Singspiele, 3. Lustspiele." aus dem Jahre 1862ff.
ErwerbsartAblieferung
Datum der Ablieferung2010-06-11
Inhalt und innere Ordnung
Form und InhaltDie Unterlagen des ehemaligen Theaterarchivs, denen keine erkennbare Ordnung zu Grunde lag, wurden in fünf Klassen unterteilt, nämlich:
- Allgemeine Unterlagen zum Theaterwesen der Stiftsschule
- Sprech- und Musiktheater, Aufführungen, alphabetisch nach den Autoren und Komponisten
- Sprech- und Musiktheater ohne Nennung der Autoren, Aufführungen, alphabetisch nach dem Titel
- Theaterbibliothek
- Plakate zu Theater- und Opernaufführungen
Ordnung und KlassifikationDie Unterlagen zu den einzelnen Theater- und Opernaufführungen wurden alphabetisch nach den Autoren oder Komponisten geordnet. Bei einigen wenigen Aufführungen ist der Autor im Moment nicht eruierbar. Diese Unterlagen wurden in einer eigenen Klasse alphabetisch nach den Titeln der Stücke geordnet.
Eine chronologische Ordnung wurde verworfen, weil mehrere Stücke mehrmals aufgeführt wurden. Ein chronologische Übersicht über die Theater- und Opernaufführungen seit 1850 bietet jedoch eine möglichst komplette Liste, die im Laufe der Erschliessung mit Hilfe der in der Bestandsgeschichte genannten Teilbestände erarbeitet wurde und unter KAE, A.26/595 abgelegt ist.
Der Fotobestand des ehemaligen Theaterarchivs wird separat bearbeitet und verzeichnet.
Zugangs- und Benutzungsbedingungen
ZugangsbedingungenKeine Zugangsbeschränkung (Archivverordnung Art. 9.1 und 9.3)
Sachverwandte Unterlagen
PublikationenLiteraturhinweise:
- Schule und Theater. Klosterbühnen: P. Raphael Häne, Einsiedeln. In: II. Jahrbuch der Gesellschaft für Schweizerische Theaterkultur. 1929/30. S. 22-25.
- Birchler Linus, Entwicklung und Zukunft der Einsiedler Geistlichen Spiele. In: III. Jahrbuch der Gesellschaft für Schweizerische Theaterkultur. 1930/31. S. 13-18.
- P. Gall Morel, Geschichtliches über die Schule in Einsiedeln. Beilage zum Jahresbericht der Stiftsschule 1854/55.
- P. Romuald Banz, Die Akademien am Einsiedler Gymnasium. Beilage zum Jahresbericht der Stiftsschule 1915/16.
- P. Rafael Häne, Das Einsiedler Meinradsspiel von 1576. Ein Beitrag zur schweizerischen Literatur- und Theatergeschichte. Beilage zum Jahresbericht der Stiftsschule 1925/26.
- P. P. Romuald Banz, Hundert Jahresberichte. Bausteine zur Geschichte der Einsiedler Stiftsschule. Teil I, Beilage zum Jahresbericht der Stiftsschule 1938/39; Teil II: die Lehrer, Beilage zum Jahresbericht der Stiftsschule 1940/41; Teil III, die Schüler, Beilage zum Jahresbericht der Stiftsschule 141/42.
- P. Romuald Banz und P. Rudolf Henggeler, Kurze Geschichte der Stiftsschule Einsiedeln. Eine Festgabe zu der vor 100 Jahren erfolgten Einführzng des Lyceums. Beilage zum Jahresbericht der Stiftsschule 1947/48.
Anmerkungen


Allgemeine Unterlagen zum Theaterwesen der StiftsschuleKlasse1806-2010
Sprech- und Musiktheater, Aufführungen, alphabetisch nach den Autoren und KomponistenKlasse1820-2006
Sprech- und Musiktheater ohne Nennung der Autoren, Aufführungen, alphabetisch nach dem TitelKlasse1827-2007
TheaterbibliothekKlasse1800-1977
Plakate zu Theater- und OpernaufführungenKlasse1941-2005
Fotos aus dem Theaterarchiv. Sämtliches Fotomaterial: Abzüge, Dias, Negative, Alben Klasse1935-1991
[ Übersicht ]   [ Liste ]   [ Suche ]
I<<   <<< 100   << 10   < Zurück   |   1 von 2   |   Weiter >   10 >>   100 >>>   >>I
Letzte Aktualisierung: 30.01.2019 – Impressum
Creative Commons Lizenzvertrag Soweit nicht anders angegeben, unterliegen die Inhalte dieser Site einer Creative Commons Schweiz CC BY-NC-SA 2.5 Lizenz.