E-Archiv - Detail

[ Übersicht ]   [ Liste ]   [ Suche ]
I<<   <<< 100   << 10   < Zurück   |   1 von 1   |   Weiter >   10 >>   100 >>>   >>I
KAE (Archiv) >
    Nachlässe (Teilarchiv) >
        Nachlässe von Einsiedler Konventualen (Bestandsgruppe) >
Identifikation
SignaturKAE, 163
TitelP. Wolfgang (Berthold) Renz von Therwil BL, 1920–2011, Profess 1941 (Personen-ID 2081)
Datierung1900-2012
VerzeichnungsstufeBestand
UmfangTotal: 0.9 Lfm, Akten: 0.9 Lfm
Umfang Beschreibung5 A4-Schachteln und 1 F1-Fotoschachtel (dazu 2.5 Lfm Korrespondenz noch unbearbeitet)
Kontext
VerwaltungsgeschichteBIOGRAFIE
1920-04-30: Geboren in Aesch BL als Sohn des Friedrich Renz und der Hedwig Meier
1920-05-13: Taufe
1931-05-20: Firmung
1938: Beginn Orgelspiel, bis zu seinem Tod einer der Klosterorganisten
1940: Matura an der Stiftsschule Einsiedeln
1941-09-08: einfache Profess
1945-03-19: feierliche Profess
1945-04-15: Subdiakon
1945-04-22: Diakon
1945-05-26: Priesterweihe
1945-07-01: Primiz
1946-10-08 bis 1953-07-11: Lehrer am Gymnasium
1953-04-16 bis 1953-07-11: Subpräfekt
1953-10 bis 1957: Universität Fribourg, englische und französische Literatur
1957 bis ?: Lehrer am Gymnasium
1958-07-05: Dr. phil. mit Dissertation zu Kardinal John Henry Newman
1964 bis 1998-08-14: Küchenmeister
1964 bis 1998: Gästepater
1998-08-15: Verantwortlicher für Klosterführungen
2011-08-21: Gest. im 92. Jahr seines Lebens und im 70. seiner Ordensprofess


STELLUNG IM KLOSTER
- Mitglied Consilium
P. Wolfgang war die "rechte Hand" von Abt Georg Holzherr. So befinden sich in seinem Nachlass, insb. in der Korrespondenz, viele Briefe/Anfragen zu den verschiedensten Themen, die an Abt Georg adressiert sind, aber von ihm zur Erledigung an P. Wolfgang weitergeleitet wurden. P. Wolfgang war u.a. auch Bevollmächtigter in diversen Erbfällen und Schenkungsangelegenheiten (vgl. unten Allgemeine Anmerkungen).


KÜCHENMEISTEREI
Der Küchenmeister hat die Oberaufsicht über die Küche, die Gärtnerei, die Schneiderei und die Wäscherei. Er führt jedoch keine zentrale Registratur im strengen Sinne. Buchhaltung und Rechnungswesen werden für alle vier Bereiche in der Verwaltung besorgt.


GÄSTEPATER
Das Amt des Gästepaters war zeitweise mit demjenigen des Küchenmeisters kombiniert, so auch während der Amtszeit von P. Wolfgang Renz.
Der Gästepater ist grundsätzlich für die Bewirtschaftung des Bereiches Hof des Klosters Einsiedeln zuständig und verantwortlich. Im Detail sind das folgende Aufgaben:
- Verpflegung der Gäste im Hofspeisesaal, im Tafelzimmer und im Konvent
- Übernachtung der Gäste
- Verpflegung und Übernachtung der Jakobspilger
- spezielle Anlässe im Hofbereich, z.B. Standeswallfahrten
- Bewirtschaftung des Grossen Saales (Konzerte, schriftliche Matura etc.)
- Betrieb der Hofpforte
- Personal für Betrieb und Unterhalt des Hofbereiches
- Zimmer mit der Instrumentensammlung
Während der Amtszeit von P. Johann Ev. Hauser wurden viele ältere Unterlagen, vor allem aus der Zeit von P. Wolfgang Renz vernichtet. Es fehlen vor allem die Gästelisten und die Korrespondenz. Im Nachlass von P. Wolfgang Renz befinden sich einige Korrespondenzdossiers, z.T. vermischt mit privater Korrespondenz.
Abgebende StelleDekan
ErwerbsartAblieferung
Datum der Ablieferung2012-07-13
Kommentar zur AblieferungDer Nachlass wurde aus seinem Zimmer und einem Raum im Brüderstock ausgesondert.

Angenommen von P. Gregor Jäggi / Fr. Thomas Fässler / A. Gössi
Inhalt und innere Ordnung
Form und InhaltEnthält:

Leben:
- Stiftsschule (1948-1994)
- Predigten und Exerzitienvorträge (1940-2009)
- Privates und klösterliches Leben (1931-2009)

Werke (1946-2007)

Korrespondenz (NOCH NICHT BEARBEITET)
- persönliche Briefe 1963-2001 (ca. 45 Schachteln)
- Korrespondenzdossiers Gästepater (ca. 40 Dossiers)

Fotos (1900-2004)
Betroffene Personen
Ordnung und KlassifikationInsbesondere in der Korrespondenz wurde die Ordnung von P. Wolfgang Renz so weit wie möglich übernommen und beibehalten.
Zugangs- und Benutzungsbedingungen
ZugangsbedingungenZugang teilweise gesperrt (Archivverordnung Art. 9.2 und/oder Art. 9.4)
Sachverwandte Unterlagen
Verwandte VerzeichnungseinheitenAkzession 2013/9: Küchenmeisterei unter P. Wolfgang Renz
Anmerkungen
Allgemeine AnmerkungenPERSONALDOSSIERS AUS KÜCHENMEISTEREI
Im Nachlass befanden sich ca. 30 Personaldossiers:
- Dossiers betr. noch laufende Anstellungsverhältnisse wurden Sarah Holdener, Personalverantwortliche, übergeben.
- Im Bestand KAE, 28 (Unterlagen Statthalterei) bereits verzeichnete Dossiers wurden mit einem Vermerk um die Unterlagen aus dem Nachlass ergänzt.
- Dossiers von Aushilfen, die die Küchenmeisterei betreffen, wurden als neue Akzession aufgenommen (2013/9: Küchenmeisterei unter P. Wolfgang Renz).
- Die übrigen Dossiers wurden in die zeitlich begrenzte Ablieferung von Personaldossiers integriert (KAE, Z.28/1)

NACHLÄSSE/SCHENKUNGEN
6 Dossiers über testamentarische Schenkungen wurden im Bestand KAE, 132 (Stiftungen und Schenkungen) in bereits bestehende Dossiers integriert bzw. neu aufgenommen.


KAE › Nachlässe › Nachlässe von Einsiedler Konventualen › P. Wolfgang (Berthold) Renz von Therwil BL, 1920–2011, Profess 1941 (Personen-ID 2081) ›
LebenKlasse1931-2009
WerkeKlasse1946-2007
KorrespondenzKlasse1938-2012
FotosKlasse1900-2004
[ Übersicht ]   [ Liste ]   [ Suche ]
I<<   <<< 100   << 10   < Zurück   |   1 von 1   |   Weiter >   10 >>   100 >>>   >>I
Letzte Aktualisierung: 30.01.2019 – Impressum
Creative Commons Lizenzvertrag Soweit nicht anders angegeben, unterliegen die Inhalte dieser Site einer Creative Commons Schweiz CC BY-NC-SA 2.5 Lizenz.