Identifikation | |
Signatur | KAE, A.SE-10.1 |
Summariumsseite | A 7, S. 302 |
Titel | Bericht über die Rettung des Hochw. Herrn Professors Meinrad Kaelin von Schwyz aus nächster Todesgefahr, 24. Aug. 1893 (Attentat des Selbstmörders P. Schäuble) |
Datierung | 24.8.1893-18.9.1895 |
Verzeichnungsstufe | Individualstück |
Objekttyp | 0 Aktenstück |
Umfang | 19 Aktenstücke gedruckt in der Wallfahrtsgeschichte Unserer Lieben Frau von Einsiedeln von P. Odilo Ringholz (Freiburg) |
Kontext | |
Inhalt und innere Ordnung | |
Form und Inhalt | a) Authentischer Bericht über das Ereignis vom 24. August 1893 in der Stiftskirche zu Maria Einsiedeln von Meinrad Kälin und Brief desselben mit Nachtrag und Ergänzung zu diesem Bericht. b) Brief von Bezirksarzt M. Gyr an Pater Ildefons Hürlimann vom c) Bezirksärztlicher Bericht über den Selbstmordattentäter Peter Schäuble. d) Briefe von Peter Schäuble, welche er an das Kloster geschickt hatte, und Zettel, den er bei seinem Selbstmord auf sich trug. e) Einsiedler Anzeiger vom 26. August 1893. f) Bericht von Br. Roman Waibel. g) Brief an P. Odilo Ringholz vom 18. September 1895. h) Wahrnehmungen von Br. Philipp Haas betreffend die Ereignisse am 24. August 1893. i) Augenzeugenbericht. k) Bericht über "die wunderbare Rettung und der entsetzlicehe Selbstmord in der Wallfahrtskirche zu Mariae Einsiedeln am 24. August 1893" von P. Berchtold Steiner. |
Tags | |
Personen | P. Ildefons (Karl Anton) Hürlimann von Walchwil (1826-1894) P. Berchtold (Gregor) Steiner von Alpthal (1839-1894) Br. Roman (Candid) Waibel von Oberkirch (1846-1921) Br. Philipp (Burkard) Haas von Jonen (1850-1924) P. Odilo (Emil Adolf) Ringholz von Baden-Baden (1852-1929) |
Zugangs- und Benutzungsbedingungen | |
Zugangsbedingungen | keine Zugangsbeschränkung (Archivverordnung Art. 9.3) |
Sachverwandte Unterlagen | |
Publikationen | Die Aktenstücke sind gedruckt bei: Ringholz, Odilo. Wallfahrtsgeschichte U.L.F. von Einsiedeln. Freiburg im Breisgau, S. 218-227. |
Anmerkungen | |
Vacat | Vorhanden |