1999/2000 hat Andreas Meyerhans den Bestand des Stiftsarchivs, des Statthaltereiarchivs sowie des Pfarrarchivs inventarisiert und in einer Datenbank aufgenommen. Die Bestände wurden mittels Lokaturen verortet. Jeder Raum ist dabei mit einem Grossbuchstaben gekennzeichnet worden:
Rheinauer Archiv | A |
Räume des Stiftsarchivs | B, C, D, E |
Büro des Archivars | F |
Aktenschränke ausserhalb des Archivs | G |
Archiv Pfarrgemeinde Einsiedeln | H |
Statthalterei | I |
Archiv St. Gerold | L |
Schloss Pfäffikon | M |
Jedem Möbelstück wurde eine arabische Ziffer zugeteilt, der nächst kleineren Einheit (Schranktür, Schublade oder Tablar) ein Buchstabe, der nächst kleineren Einheit (Tablar oder Schublade) wiederum eine Zahl. Damit sind die Bestände eindeutig lokalisierbar. Das alte Signatursystem der Summarien bleibt erhalten.
Screenshot des Grobinventars der Archive.