Der grösste Teil der Überlieferung des historischen Archivs (=Stiftsarchiv Einsiedeln) ist in 22 Ämter gegliedert. Jedes Amt besitzt einen Amtsbuchstaben. Die Akten der grösseren Bestände sind in Spiritualia bzw. Ecclesiastica und Temporalia unterschieden. Diese Unterteilung ist aber für die Signatur belanglos. Die Ämter werden in Faszikel unterteilt. Die Faszikel werden durch einen Grossbuchstaben bezeichnet. Ist das Alphabet ausgeschöpft, wird der Buchstabe verdoppelt. Dabei bleibt der zweite Buchstabe konstant, der erste wandelt sich alphabetisch: AA, BA, CA usw. AB, BB, CB usw. Der dritte Teil der Signatur ist die Individualzahl: eine arabische Ziffer.
Amtsbuchstabe | Amt |
A | Einsiedeln |
B | Pfäffikon |
C | Eschenz |
D | Fahr |
E | Gachnang |
F | St. Gerold |
G | Sonnenberg |
H | Kaltbrunn |
I | Reichenburg |
K | Zürich |
L | Erlenbach |
M | Schwerzenbach |
N | Stäfa |
O | Männedorf |
P | Meilen |
Q | Brütten |
R | Lachen |
S | Rapperswil |
T | Sarmenstorf |
V | Sursee |
W | Neuheim, Menzingen, Aegeri |
X | Bellenz |